EM DER BERUFE 2025
Erfahre hier alles zu Deutschlands Teilnahme an der nächsten EM der Berufe.
Teilnahme an Wettbewerben
Hall-of-Fame
Leistungs- und Bundesleistungszentren
Hier trainieren die Mitglieder der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft.
Du hast Fragen?Gerne kannst du unsdirekt kontaktieren.
Deine Stimme zählt! Umfrage für Generation Z
Discover Your Future
Das innovative Mitmach- und Workshop-Konzept für junge Menschen.
Superjobs XXL - Entdecke die Vielfalt der Berufe
Bei Superjobs XXL geben dir Auszubildende Einblicke in attraktive Berufe mit Zukunft.
Die Highlights der EM und WM der Berufe
Schau dir hier die aufregendsten und emotionalsten Momente der vergangenen Wettbewerbe an.
Unsere Vision und Mission
Wir eröffnen junge Menschen neue Wege, um in ihrer beruflichen Karriere richtig durchzustarten!
Ansprechpartner
Du möchtest mehr über die Berufswettbewerbe erfahren oder hast Fragen dazu? Dann sprich uns gern an.
Hast du Fragen?Gerne kannst du unsdirekt kontaktieren.
"Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag" - unter diesem Titel läuft die aktuelle Ausstellung im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Seit dem 28. April 2022 bis zum 11. September 2022 können Besucher/innen das Handwerk im Spannungsfeld zwischen Ideal und Alltag begutachten.
Bei einem virtuellen Empfang wurde die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft der EuroSkills Graz 2021 durch Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger geehrt. Sie unterstrich dabei die Bedeutung der dualen Ausbildung sowie der Talentförderung in der Berufsbildung.
Eine funktionierende Feedbackkultur, ausreichend Wertschätzung und klare Strukturen nennt die Expertin als Erfolgsgarant für eine gute Ausbildung. Meist seien es gerade weiche Faktoren, die über Abbruch oder Fortsetzung einer Ausbildung entscheiden würden.
Die Ausgabe 22 des WorldSkills Germany Magazins für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen befasst sich diesmal mit dem Thema Exzellenz in der Berufsbildung.
WETTBEWERBE
VIDEOS
FOTOS
TERMINE
NEWS
SHOP
HALL-OF-FAME
DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved