Die Ausgabe 22 des WorldSkills Germany Magazins für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen befasst sich diesmal mit dem Thema Exzellenz in der Berufsbildung.
Schon während der Berufsausbildung muss Spitzenbegabung gefördert werden. Denn auch Spitzentalente sind besondere Gruppen mit besonderen Bedürfnissen. Wie es aktuell um die Förderung von begabten Fachkräften in der Ausbildung steht und was Sie selbst dafür tun können, erfahren Sie in dieser Ausgabe des WorldSkills Germany Magazins.
Lesen Sie u. a.:
Leitartikel: Jedes Spitzentalent hat ein Recht auf Förderung
Best Practice: 7 Tipps, wie Sie junge Menschen in der Ausbildung fördern können
Berufliche Bildung: Mehr als nur ein Job - Interview mit Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH)
Berufliche Bildung: Exzellenz auch in der Praxis - Interview mit Nico Schönefeldt, Bereichsleiter Ausbildung beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Best Practice: Gute Ausbildung ist Chefsache
Junge Stimmen: Der Zusammenhang zwischen Fordern und Fördern müsste Ausbildungsbetrieben bewusster werden
Weltweit: In Österreich werden Talente mit System gefördert
Internationale Wettbewerbe: Motivations- und Leistungssteigerung - Wie Berufswettbewerbe exzellente Fachkräfte fördern
Weitere Themen sind u. a.:
Trends: Sorgenkind Fachkräftesicherung Corona als Brandbeschleuniger einer ohnehin prekären Situation
Leistungszentren: Zwei Seiten einer Medaille: Sollen Berufsschulen ihre Talente an die Uni abgeben?
Digitalisierung: Wissen vermitteln – ein Praxisbeispiel - Individuelle Lernmodule flexibel und anpassbar
Zukunft der Berufe: Frauen in der Unterzahl - Der Frauenanteil in MINT-Berufen ist seit Jahren gering – warum und wie lässt sich das ändern?
Hall-of-Fame: „Gebt niemals auf, bis ihr habt, was ihr wollt“ - Julian Lüdke – ein Wanderer zwischen beruflichen Welten
Weitere Fachbeiträge und Best-Practices finden Sie in vergangenen Ausgaben des WorldSkills Germany Magazins
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved