Neue Stimme für Europas Nachwuchstalente: Nurit Davidowicz wird WorldSkills Champions Trust Repräsentantin

3. Juni 2025

Vom Social-Media-Scrollen zur Bühne der Weltmeisterschaft – wie Nurit Davidowicz den Weg in die Industrie 4.0 fand und sich jetzt für Gleichberechtigung starkmacht.

Die junge Mechatronikerin für Automatisierungstechnik Nurit Davidowicz aus Wien wurde zur neuen europäischen Repräsentantin des WorldSkills Champions Trust ernannt – einer internationalen Initiative, die ehemalige Teilnehmende der WorldSkills miteinander vernetzt und ihnen eine Stimme auf globaler Ebene verleiht.

Als Vertreterin für Europa bringt Nurit nicht nur technisches Know-how aus der Industrie 4.0 mit, sondern auch klare Vorstellungen darüber, wie die Zukunft der beruflichen Bildung inklusiver und vielfältiger gestaltet werden kann.

Champions Trust ist eine Initiative von WorldSkills und besteht aus früheren Champions, die sich weltweit für berufliche Bildung, internationale Vernetzung und Chancengleichheit einsetzen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der beruflichen Ausbildung zu erhöhen, junge Menschen zu inspirieren und globale Perspektiven in die Diskussion um die Zukunft der beruflichen Bildung einzubringen.

Nach dem Abbruch ihres Physikstudiums suchte Nurit nach neuen beruflichen Perspektiven, dabei spielte Social Media eine wichtige Rolle. Durch gezielte Suchanfragen nach technischen Ausbildungswegen trainierte sie ihren Algorithmus so, dass ihr schließlich ein Werbebanner für das duale Ausbildungsprogramm bei Siemens angezeigt wurde – der Startpunkt für ihre heutige Karriere.

Während ihrer Mechatronik-Ausbildung arbeitete sie von Montag bis Donnerstag bei Siemens und bildete sich abends in ihrem Skill Industrie 4.0 weiter. Das duale Modell bot ihr nicht nur eine fundierte technische Ausbildung, sondern auch finanzielle Unabhängigkeit. Sie schloss ihre Lehre im März 2025 erfolgreich ab und studiert nun berufsbegleitend Informatik und Digitale Kommunikation an der FH Campus Wien. Parallel arbeitet sie in der Softwareentwicklung bei Siemens mit Schwerpunkt auf vorausschauender Wartung von Industrieanlagen.

Durch die Motivation ihres Ausbilders, der selbst Juror bei den AustrianSkills war, nahm Nurit gemeinsam mit einem Kollegen an den österreichischen Berufsmeisterschaften in der Disziplin Industry 4.0 teil – und gewann. Das Duo qualifizierte sich für die WorldSkills Lyon 2024, wo Nurit mit einer Exzellenz-Medaille ausgezeichnet wurde.

Als ehemalige Schülervertreterin und derzeitige Sprecherin der Lehrlinge bei Siemens ist Nurit geübt darin, Verantwortung zu übernehmen. Im Champions Trust möchte sie sich auf internationaler Ebene für Gleichstellung, Diversität und Teilhabe einsetzen.

Obwohl sie als einzige Frau ihres Ausbildungsjahrgangs zunächst skeptisch war, wurde sie von Anfang an ernst genommen und geschätzt. Sie weiß aber auch: "Die Realität zeigt, dass Frauen und queere Menschen in technischen Berufen oft mehrfach diskriminiert werden – dem möchte ich etwas entgegensetzen." Ihre Vision ist klar: Ein Arbeitsumfeld, in dem alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität faire Chancen haben. Eines ist Nurit besonders wichtig: junge Menschen sollen ihre Talente entdecken können. „Wenn man seine Fähigkeit findet, wird daraus eine Leidenschaft – und die ist der Funke für die berufliche und persönliche Entwicklung.“

Mit ihrem Engagement als neue Champions Trust Repräsentantin gibt Nurit genau diesen Funken weiter – und setzt ein starkes Zeichen für die nächste Generation.

Top

© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved

cross