Spitzenniveau bei der Deutschen Meisterschaft IT Network Systems Administration

3. Juni 2025

Vom 21. bis 23. Mai 2025 kamen die besten deutschen Nachwuchstalente im Bereich der IT-Netzwerktechnik an der Staatlichen Fachschule Weilburg-Hadamar zusammen, um in fünf anspruchsvollen Modulen ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Teilnehmenden mussten unter zeitlichem Druck sehr anspruchsvolle Aufgaben lösen.

Der Wettbewerb umfasste folgende Aufgaben:

  • Präsentation: Eigenständige Vorstellung der eigenen Arbeit und täglichen Aufgaben.
  • Linux/Open Source: Aufbau und Konfiguration von IT-Infrastrukturen auf Basis freier Technologien.
  • Windows: Konfiguration von IT-Infrastrukturen mit Microsoft-Technologien.
  • Netzwerk: Netzwerkeinrichtung mit Cisco IOS.
  • Troubleshooting: Fehlersuche und -behebung in einer Infrastruktur.

Am Ende des intensiven Wettbewerbs setzte sich Felix Baumann aus Hessen (Computacenter AG & Co. oHG) durch und ging als Sieger hervor. Den zweiten Platz belegte Merlin Siebels aus Niedersachsen, ebenfalls von Computacenter. Auf dem dritten Platz landeten gleich zwei Teilnehmende: Fabian Baumgärtel aus Brandenburg (Tesla Manufacturing Brandenburg SE) und Niklas Bambor aus Bayern (aobis GmbH).

Für sie alle geht die Reise nun weiter: Sie werden Teil des deutschen Nationalteams der Disziplin und bereiten sich gemeinsam auf kommende, internationale Wettbewerbe vor – die WorldSkills 2026 in Shanghai und die EuroSkills 2027 in Düsseldorf.

Neben den vier Bestplatzierten stellten sich weitere engagierte Fachkräfte dem Wettbewerb: Gustavs Apinis und Leonard Seidel aus Berlin, Paul Lucas Bellin, Max Bruhn und Xaver Rohrmeier aus Mecklenburg-Vorpommern, Marvin Beri, Jonah Blau und Niklas Plücks aus Niedersachsen, Torben Frieske aus Brandenburg sowie Filippo Manca aus Bayern.

Bundestrainerin Almut Leykauff-Bothe lobte das Teilnehmerfeld ausdrücklich: „Wir hatten dieses Jahr eine ganz besondere Mischung bei den Teilnehmern. Unterschiedliche Stärken waren in den Ergebnissen zu erkennen aber aufgrund eines allgemein sehr hohen Niveaus nicht so ausgeprägt wie in den vergangenen Jahren. Es war nicht nur ein fachlich, sondern auch menschlich sehr überzeugender Jahrgang!“

Felix Baumann (1. Platz), Merlin Siebels (2. Platz), Fabian Baumgärtel und Niklas Bambor (3. Platz) sind die Besten des nationalen Berufswettbewerbs in der Disziplin IT Network Systems Administration (v. l. n. r.).

Während des Wettbewerbs nutzten auch Johanna Lexau und Lucas Rother die Gelegenheit zum Training. Das Team wird Deutschland bei den EuroSkills 2025 in Herning im September vertreten.

Die Aufgaben wurden von einem erfahrenen Team rund um Bundestrainerin Leykauff-Bothe entwickelt – gemeinsam mit den ehemaligen WorldSkills- und EuroSkills-Teilnehmern Steffen Weißmann, Pascal Böhler und Roman Steinhart. Die Jury ergänzten André Pfannkuchen, Rainer Haupt, Kai Schell und Fabian Leenen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Partnern und Sponsoren, die diese Meisterschaft ermöglicht haben:
IT Bildungsnetz e.V., Computacenter AG & Co. oHG sowie weitere engagierte Partner wie die Open Source Certification GmbH – LPI Channel Partner Europe, die Multi Media Berufsbildenden Schulen der Region Hannover und die Aternos GmbH.

Der Wettbewerb fand auch in diesem Jahr im Rahmen des Nationalen Akademietages der Cisco Networking Academies statt.

Die Deutsche Meisterschaft IT Network Systems Administration 2025 hat einmal mehr gezeigt: Deutschlands IT-Nachwuchs ist bereit für die internationale Bühne.

Mehr über die Deutsche Meisterschaft und die Disziplin IT Network Systems Administration >>

Zum Instagram-Post der Computacenter AG & Co. oHG >>

 

Spitzenfachkräfte und Jury nach dem spannenden Wettkampf.

Erfolgreicher Wettbewerb: Alle Teilnehmenden, die Jury und das Team für die Europameisterschaft der Berufe 2025.

Top

© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved

cross