Am 11. und 12. September 2024 findet parallel zur Weltmeisterschaft der Berufe die WorldSkills Conference 2024 statt. Seien auch Sie dabei!
Unter dem Motto „Moving TVET to the top of the global agenda“ kommen bei zahlreichen Impulsvorträgen und Sessions hochrangige Stakeholder und Speaker aus Politik, Wirtschaft und Bildung aus der ganzen Welt zusammen (u. a. von der OECD, UNESCO, UNIDO, ILO, Weltbank, EU-Kommission, Europ. Aufbaubank, African Union sowie von globalen Unternehmen wie Festo Didactic, Autodesk etc.).
Am 11. September von 11:30 – 12:45 Uhr ist beispielsweise Frau Dr. Johanna Börsch-Supan, Abteilungsleiterin Allgemeine und berufliche Bildung; Lebensbegleitendes Lernen im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Speaker bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Raising the bar: How do we create excellence in every TVET system?“.
Darüber hinaus bietet die Konferenz viele weitere Sessions zu sozialen, ökologischen, digitalen und New Work-Themen. Auch gibt es ausgiebig Zeit zum Austausch und Networking. So sind alle Konferenz-Teilnehmenden am 11. September zu einem Empfang inkl. Abendessen eingeladen.
Die Kosten für die Teilnahme an der Konferenz betragen 250,00 Euro.
Nehmen Sie an der letzten WorldSkills-Konferenz in Europa bis mindestens 2030 teil!
Am 02. und 03. Juni 2025 wurde es spannend: An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) fand die diesjährige Hessenmeisterschaft in Digital Construction statt – mit beeindruckenden Leistungen, praxisnahen Aufgaben und einer feierlichen Siegerehrung im Rahmen der Gießener Unternehmertage.
...weiterlesenVom 27. bis 30. Mai 2025 traten am Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg die besten deutschen Nachwuchstalente im Bereich der App-, Web- und Softwareentwicklung gegeneinander an. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft wurde in den drei Disziplinen um die Tickets für die internationale Bühne gekämpft.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved