1. WorldSkills RegioCup@ILW Mainz: Technik, Talent und Teamgeist im Mittelpunkt

21. November 2025

An verschiedenen Aufgabenstationen zeigten die Teilnehmenden ihr Können – unter Zeitdruck und im Blickfeld der Jury.

Das Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW Mainz) war vom 12. bis 14. November 2025 Schauplatz des ersten WorldSkills RegioCup@ILW Mainz. Nachwuchstalente aus technischen Ausbildungsberufen stellten ihr Können in einem praxisnahen Wettbewerb unter Beweis und zeigten eindrucksvoll, wie viel Motivation, Fachwissen und Teamgeist in ihnen steckt. An drei intensiven Tagen wurden nicht nur technische Fähigkeiten getestet, sondern auch der Austausch zwischen Lernenden, Ausbildenden und Unternehmen gefördert.

Auftakt mit Motivation und Gemeinschaft

Der WorldSkills RegioCup@ILW Mainz startete am Mittwoch, 12. November, mit einer herzlichen Begrüßung, einem Rundgang durch die Räumlichkeiten und einer Sicherheitsunterweisung. Danach wurden die Aufgaben vorgestellt, die Stationen zugewiesen und erste Probetrainings durchgeführt. Für gute Stimmung sorgten kreative Motivationsspiele mit Herrn von Vultejus – von Quiz bis Sudoku – die für Abwechslung sorgten und den Teamgeist stärkten.

 

Technische Herausforderungen mit Praxisnähe

Am Donnerstag, 13. November, fiel der Startschuss für den Wettbewerb. Die Teilnehmenden stellten sich anspruchsvollen Aufgaben aus den Bereichen Anlagen- und Gerätesicherheit, Elektropneumatik, Automatisierungstechnik und Löten. Die Herausforderungen waren praxisnah konzipiert und orientierten sich am Niveau der Abschlussprüfungen. Nach anfänglicher Nervosität tauchten die Teilnehmenden hochkonzentriert in die Aufgaben ein – mit Feuereifer, technischem Geschick und beeindruckender Ausdauer.

Die Fachjury, bestehend aus engagierten Ausbilder*innen der teilnehmenden Betriebe, bewertete die Ergebnisse mit professionellem Blick und großem Anerkennungswillen. Dabei zeigte sich: Der WorldSkills RegioCup ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein wertvolles Lernfeld und eine starke Motivation für die weitere berufliche Entwicklung.

 

Die Siegerehrung: Teilnehmende & Organisator*innen des 1. WorldSkills RegioCups@ILW Mainz gemeinsam mit Oberbürgermeister Niko Haase und der Ministerin Daniela Schmitt, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.

Finale mit großer Anerkennung und begeisterten Gästen

Der Höhepunkt folgte am Freitag mit der feierlichen Siegerehrung. Oberbürgermeister Niko Haase und Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, überreichten persönlich die Auszeichnungen und Sponsorenpreise. Die vollständige Delegation der Ministerin – inklusive Presse – sorgte für ein würdiges und öffentlichkeitswirksames Finale.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren einstimmig positiv: „Es war spannend und herausfordernd, hat wahnsinnig viel Spaß gemacht – und wir wollen sofort wieder mitmachen!“ Auch die Jury und Ausbilder*innen zeigten sich begeistert: Viel Arbeit, viel Freude – und vor allem ein enormer Motivationsschub für die Nachwuchstalente.

Fazit: Der RegioCup@ILW Mainz geht weiter

Auch das Projektteam zieht eine durchweg positive Bilanz: Der erste RegioCup beim ILW Mainz war ein voller Erfolg – fachlich, menschlich und organisatorisch. Die Motivation, Begeisterung und Leistungsbereitschaft aller Beteiligten zeigen deutlich: Dieser Wettbewerb hat Zukunft. Der nächste WorldSkills RegioCup im ILW Mainz ist bereits fest eingeplant.

Ausblick: EuroSkills 2027 in Düsseldorf

Die WorldSkills Germany RegioCups sind ein wichtiger Bestandteil des Engagements eines bundesweiten Netzwerks zur Förderung von Exzellenz in der beruflichen Bildung. Bei regionalen Wettbewerben und Deutschen Meisterschaften messen sich Auszubildende und Fachkräfte mit jungen Menschen ihres Fachs. Ein weiterer Schritt sind die internationalen Berufswettbewerbe, wie die Europameisterschaft und Weltmeisterschaft der Berufe, die abwechselnd jedes Jahr ausgetragen werden. Die nächste WM der Berufe sind die WorldSkills Shanghai 2026. Die nächste EM der Berufe wird gemeinschaftlich von Deutschland und Luxemburg ausgetragen. Die EuroSkills finden 2027 in Düsseldorf statt. Hier treten rund 800 Fachkräfte aus über 30 Nationen in 50 Disziplinen gegeneinander an. Erwartet werden bis zu 150.000 Besucher*innen.

 

Partner

in Kooperation mit

Partner

Top

© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved

cross