In diesem Jahr feiert die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ihr 175-jähriges Bestehen. Die ehemalige Glockengießerei entwickelte sich von einem pfälzischen Handwerksbetrieb zu einem weltweit führenden Anbieter in der Druckindustrie. Höhepunkt bildet im Juni eine Festwoche inklusive internationalem Festakt am größten Produktionsstandort Wiesloch-Walldorf.
Am 11. März 1850 wurde in Frankenthal die Glockengießerei und Maschinenfabrik Hemmer, Hamm & Co. gegründet. Neben Glocken stellte sie bald auch Druckmaschinen her – der Beginn einer Unternehmensgeschichte, die bis heute die Druckindustrie prägt. Aus diesen Wurzeln entwickelte sich die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), die heute weltweit tätig ist.
Ein Jubiläum mit vielen Höhepunkten
Zum 175-jährigen Bestehen blickt Heidelberg nicht nur auf seine Geschichte zurück, sondern richtet den Blick auch nach vorn. Im Jubiläumsjahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter eine Festwoche im Juni am größten Produktionsstandort in Wiesloch-Walldorf und die Eröffnung des „Home of Print“, dem neugestalteten Kundenvorführzentrum. Zudem erscheint ein Jubiläumsmagazin, das die Entwicklung des Unternehmens sowie aktuelle und zukünftige Schwerpunkte beleuchtet. „Die Loyalität von Kunden, Partnern und Mitarbeitern zu Heidelberg ist die tragende Säule für den Erfolg des Unternehmens. Dafür wollen wir uns bei allen mit zahlreichen Jubiläumsaktivitäten über das ganze Jahr hinweg bedanken und zugleich das gemeinsame Engagement auf die Gestaltung der Zukunft richten“, so Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie & Vertrieb bei Heidelberg.
Ein bedeutender Aspekt von Heidelbergs Engagement ist die Förderung junger Fachkräfte. Als Gründungsmitglied von WorldSkills Germany setzt sich das Unternehmen seit vielen Jahren für die Ausbildung und Unterstützung von Nachwuchstalenten im Druckbereich ein.
Wir gratulieren Heidelberg zu diesem besonderen Jubiläum!
Leidenschaft, Präzision und pharmazeutisches Können standen im Mittelpunkt der zweiten Deutschen PTA-Meisterschaft, die im Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician an der Völker-Schule Osnabrück ausgetragen wurde. Sieben engagierte Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) aus ganz Deutschland stellten sich den praxisnahen Herausforderungen des Wettbewerbs und überzeugten mit Fachwissen, Geschick und Teamgeist.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved