In diesem Jahr feiert die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ihr 175-jähriges Bestehen. Die ehemalige Glockengießerei entwickelte sich von einem pfälzischen Handwerksbetrieb zu einem weltweit führenden Anbieter in der Druckindustrie. Höhepunkt bildet im Juni eine Festwoche inklusive internationalem Festakt am größten Produktionsstandort Wiesloch-Walldorf.
Am 11. März 1850 wurde in Frankenthal die Glockengießerei und Maschinenfabrik Hemmer, Hamm & Co. gegründet. Neben Glocken stellte sie bald auch Druckmaschinen her – der Beginn einer Unternehmensgeschichte, die bis heute die Druckindustrie prägt. Aus diesen Wurzeln entwickelte sich die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), die heute weltweit tätig ist.
Ein Jubiläum mit vielen Höhepunkten
Zum 175-jährigen Bestehen blickt Heidelberg nicht nur auf seine Geschichte zurück, sondern richtet den Blick auch nach vorn. Im Jubiläumsjahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, darunter eine Festwoche im Juni am größten Produktionsstandort in Wiesloch-Walldorf und die Eröffnung des „Home of Print“, dem neugestalteten Kundenvorführzentrum. Zudem erscheint ein Jubiläumsmagazin, das die Entwicklung des Unternehmens sowie aktuelle und zukünftige Schwerpunkte beleuchtet. „Die Loyalität von Kunden, Partnern und Mitarbeitern zu Heidelberg ist die tragende Säule für den Erfolg des Unternehmens. Dafür wollen wir uns bei allen mit zahlreichen Jubiläumsaktivitäten über das ganze Jahr hinweg bedanken und zugleich das gemeinsame Engagement auf die Gestaltung der Zukunft richten“, so Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie & Vertrieb bei Heidelberg.
Ein bedeutender Aspekt von Heidelbergs Engagement ist die Förderung junger Fachkräfte. Als Gründungsmitglied von WorldSkills Germany setzt sich das Unternehmen seit vielen Jahren für die Ausbildung und Unterstützung von Nachwuchstalenten im Druckbereich ein.
Wir gratulieren Heidelberg zu diesem besonderen Jubiläum!
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved