Premierenveranstaltung auf der AMB: Die Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB), wurde parallel zur Messe vom 10. - 14. September 2022, Schauplatz für die erste Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Mechanical Engineering CAD.
Ziel der sechs Teilnehmer*innen war die Konzipierung eines 3D-Druckers. Eine anspruchsvolle Aufgabenstellung, die volle Konzentration und die Bearbeitung verschiedener Teilgebiete erforderte. So mussten während des Wettbewerbs Technische Zeichnungen, Animationen und Renderings erstellt, eine Antriebswelle vermessen und konstruiert und bionische Strukturen sowie High-End-Engineering angewendet werden. Am letzten Wettbewerbstag wurden die Skills der Teilnehmer*innen bei der Optimierung eines Roboterpunktschweißgerätes abgefragt. "Alle Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert," kommentierte Nicolai Stern, Geschäftsführer von Stern Didactic GmbH, die Endergebnisse.
Felix Huber erzielte den ersten Platz in seiner Disziplin. Die Silbermedaille gewann Carolina Paul und Sascha Scheidt sicherte sich Bronze. Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen für ihre Glanzleistung! Für alle sechs Teilnehmer*innen sind weitere Trainings geplant, welche darüber entscheiden, wer an den EuroSkills Gdansk 2023 teilnehmen wird.
Abschließend äußerte sich Nicolai Stern positiv über die Durchführung der ersten Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Mechanical Engineering CAD: "Die Neukonzeption des Wettbewerbs wurde mit der nächsten Generation von CAX-Systemen und mit modernen Aufgabenstellungen für die Teilnehmer konzipiert. Damit setzten WorldSkills Germany und Stern Didactic auf einen innovativen und nachhaltigen Akzent in der digitalen Ausbildung und stärken den Innovationsstandort Deutschland."
Siegerehrung bei der Deutschen Meisterschaft Mechanical Engineering CAD: Sascha Scheidt, Noah Gödicke, Kelly Bartel, Felix Huber, Carolina Paul, Anna Setjanov, Nicolai Stern (v.l.n.r.)
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved