"Vom Lernenden zum Lehrenden" heißt ein von WorldSkills Germany initiiertes Projekt, das von der Karl Schlecht Stiftung gefördert wird. Im Rahmen eines Wettbewerbs bringen Auszubildende Schülern ihre Berufe näher. WorldSkills Germany will damit die Fähigkeiten und Kompetenzen einer Unternehmerpersönlichkeit und Führungskraft stimulieren und aktivieren. Hierunter fallen Führungsqualität, visionäre Kompetenzen, strategisches Denken und Planen, Controlling, Übersicht wahren, andere begeistern und überzeugen sowie Dinge bewegen.
Berufsschüler konnten sich für den Wettbewerb anmelden und haben nun Zeit, ihre ganz eigenen Umsetzungskonzepte zu entwickeln und dabei wichtige Unterlagen, wie Businesspläne, Finanzpläne, Geschäftsmodelle, Projektpläne und Zeitpläne zu erstellen.
Bei so genannten "Kick-Off"-Veranstaltungen hat WorldSkills Germany in den letzten Wochen gemeinsam mit verschiedenen Schülergruppen alles rund um das Thema Unternehmertum besprochen. Es wurden Businesspläne erstellt und analysiert sowie Meilensteine für die jeweiligen Projekte gesetzt.
Mit dabei sind drei Gruppen der Friedrich-Ebert-Schule, einem Technischen Gymnasium in Esslingen.
Gruppe 1: Berufsschulklasse der Produktdesigner
Gruppe 2: Technisches Gymnasium Profilfach Umwelttechnik und
Gruppe 3: Technisches Gymnasium Profilfach Mechatronik
Von der Fritz Ruoff Schule in Nürtingen beteiligen sich 11 junge Frauen, die ihre Ausbildung zur pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten absolvieren.
Ebenfalls am Wettbewerb beteiligt sich eine Gruppe der Oberflächenbeschichter/innen (Galvaniseur/in) sowie drei Gruppen der Schmuck-Designer der Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim.
Wir drücken schon jetzt allen Gruppen die Daumen und freuen uns auf viele spannende Projektideen und Umsetzungen.
Leidenschaft, Präzision und pharmazeutisches Können standen im Mittelpunkt der zweiten Deutschen PTA-Meisterschaft, die im Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician an der Völker-Schule Osnabrück ausgetragen wurde. Sieben engagierte Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) aus ganz Deutschland stellten sich den praxisnahen Herausforderungen des Wettbewerbs und überzeugten mit Fachwissen, Geschick und Teamgeist.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved