Im Oktober und November ist es soweit: Deutschland wird erstmals nach der WM der Berufe 2013 in Leipzig wieder internationale WorldSkills-Wettbewerbe im eigenen Land durchführen - im Rahmen der WorldSkills Competition 2022 Special Edition
Nach der Absage der WorldSkills Shanghai 2022 Ende Mai startete Deutschland, allen voran unser Offizieller Delegierter und Geschäftsführer Hubert Romer, gemeinsam mit anderen Mitgliedsnationen des internationalen WorldSkills-Netzwerks die Initiative, die Weltmeisterschaften der Berufe in diesem Jahr dezentral in der ganzen Welt auszutragen. In insgesamt 61 Disziplinen werden nun über 1.100 Fachkräfte aus der ganzen Welt in 15 Nationen bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition in den Wettkampf um den WM-Titel treten.
In Deutschland werden insgesamt neun Disziplinen und somit neun Weltmeisterschaften stattfinden. Die Organisation ist in vollem Gange und viele Partner sind hochengagiert, um den Fachkräften, die sich bereits seit vielen Monaten auf die WorldSkills vorbereitet haben, ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Die Wettkämpfe in Deutschland werden ausgetragen am
Wir freuen uns, zu den Wettkämpfen in Deutschland 185 Fachkräfte aus der ganzen Welt, ihre Trainer*innen sowie weitere Delegierte und Partner begrüßen zu dürfen.
Unsere eigene Berufe-Nationalmannschaft wird wiederum ebenfalls in verschiedene Länder reisen, um dort gegen die Weltbesten ihres Fachs anzutreten. Mehr über das Team Germany erfahren Sie hier >>
Weitere Informationen zu Deutschland als Austragungsort der Weltmeisterschaften finden Sie schon bald hier auf unserer Website.
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved