Hast du Lust, dich mit anderen Fachkräften in deinem Beruf zu messen? Möchtest du dabei tolle Menschen kennenlernen und viel Neues dazulernen?
Das ist der Bundeswettbewerb in der Disziplin Additive Manufacturing (Skill 57) 2022.
Zeig, was du kannst und mach mit!
Alle zwei Jahre findet die Weltmeisterschaft der Berufe statt. Deutschland ist bei diesem internationalen Berufswettbewerb – den WorldSkills – erstmals auch in der Disziplin „Additive Manufacturing“ vertreten. Hierfür führen wir einen Bundeswettbewerb durch, um geeignete Kandidaten zu finden, die Deutschland dann auf der internationalen Bühne vertreten.
Der Ablauf:
1. Anmeldung bis zum 11.02.2022 mit dem beigefügten Anmeldeformular
2. Versand der genauen Aufgabenbeschreibung bis zum 18.02.2022
3. Kostenfreie NX-, Sliceing, Maschinen- und Druckschulungen in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen und der DMG MORI Academy gegen Ende Februar in Soest bzw. in Bielefeld.
4. Eigenverantwortliche Vorbereitungszeit
5. Wettbewerbsrunde 2-3 Tage Mitte März 2022.
Der Gewinner hat die Möglichkeit bei fachlicher und überfachlicher Eignung, Deutschland in der Disziplin „Additive Manufacturing“ auf der internationalen WorldSkills Berufsweltmeisterschaft 2022 in Shanghai zu vertreten.
3 Stufen zum Sieg:
1. Schulungen durch die Fachhochschule Südwestfalen und die DMG MORI Academy:
Es stehen kostenfreie Schulungsmöglichkeiten für die exakte Wettbewerbsvorbereitung nach Bedarf zur Verfügung:
NX (Konstruktion, CAM)
Sliceing
Metalldruck (SLM)
Kunstoffdruck (SLA, FDM)
3D Scanning
Scan to CAD Geomagics
2. Eigenverantwortliche Vorbereitungszeit
Die Teilnehmer bereiten sich eigenverantwortlich auf die Wettbewerbsanforderungen vor. Allen Teilnehmern werden Aufgabenstellungen und die notwendige Software zur Verfügung gestellt.
3. Wettbewerb
An 2 bis 3 Tagen wird in der Fachhochschule Südwestfahlen ein Wettbewerbsdurchlauf durchgeführt. Der Sieger hat die Möglichkeit Deutschland in der Disziplin „Additive Manufacturing“ bei der nächsten WM der Berufe, den WorldSkills Shanghai 2022 zu vertreten.
Sei schnell und bewirb dich noch heute, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Weitere Informationen findest du in unserer Ausschreibung.
Ausschreibung >>
Sende deine Anmeldung baldmöglichst, jedoch bis spätestens 11.02.2022 an:
hermann@worldskillsgermany.com oder bechthold.jens@fh-swf.de
Dein Organisationsteam des Bundeswettbewerbs „Additive Manufacturing“
Additive Manufacturing, besser bekannt als 3D-Druck, ist eine Möglichkeit, aus dreidimensionalen Modellen durch den Aufbau von Materialschichten Objekte wie Konstruktionsprototypen zu erstellen. (Foto: WorldSkills International)
Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz), als Leistungszentrum in der Disziplin Gesundheits- und Sozialbetreuung (Pflege), war am 16. Oktober Schauplatz des RegioCups „Talent: Pflege 2025“. Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres zeigten in sechs anspruchsvollen Pflegeszenarien beeindruckende Fachlichkeit, Empathie und Teamgeist.
...weiterlesenIm Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved