"Es waren sehr anspruchsvolle Aufgabenstellungen, die die 10 hochmotivierenden Teilnehmer meistern mussten. Ich hatte wahre Freude beim Zusehen. Ebenso war ein tolles Experten-Team vor Ort, darunter Simon Dorndorf, Europameister bei den EuroSkills in Graz 2021 und Nathanael Liebergeld, Weltmeister bei den WorldSkills in Sao Paulo 2015", erzählt André Schnabel, Bundestrainer für die EuroSkills und WorldSkills in der Disziplin "Anlagenmechaniker*in SHK."
Die Deutsche Meisterschaft der Anlagenmechaniker SHK fand vom 19. bis zum 20.11.2021 im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz statt. Die Top-Fachkräfte mussten an einem Tag ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Sie mussten vier Wettbewerbsmodule bestreiten, die es in sich hatten:
Die vier Module wurden nach Auslosung in Gruppen bestritten. Am Ende holte sich Kai Rasenberger aus Sachsen den ersten Platz. Zweiter wurde Finn-Hendrik Koch aus Schleswig-Holstein. Nico Hillebrand aus Baden-Württemberg bekam den dritten Platz. Der Teilnehmer für die WorldSkills in Shanghai wird im Februar auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse in Leipzig ausgewählt.
Die drei Besten Anlagenmechaniker SHK erhalten ihre Urkunde. Foto: Nationalteam Sanitär und Heizung
Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz), als Leistungszentrum in der Disziplin Gesundheits- und Sozialbetreuung (Pflege), war am 16. Oktober Schauplatz des RegioCups „Talent: Pflege 2025“. Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres zeigten in sechs anspruchsvollen Pflegeszenarien beeindruckende Fachlichkeit, Empathie und Teamgeist.
...weiterlesenIm Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved