Gesucht: Deutschlands bester Nachwuchs in der Wettkampfdisziplin Industrie 4.0!
Hast du Lust, dich mit anderen Fachkräften in deinem Beruf zu messen?
Möchtest du dabei großartige Menschen kennenlernen und viel Neues dazulernen?
Dann ist die Deutsche Meisterschaft 2025 im Berufsfeld Industrie 4.0 genau richtig für dich!
In diesem Jahr findet die Deutsche Meisterschaft Industrie 4.0 vom 05. – 07. November 2025 im Festo Lernzentrum Saar GmbH statt.
Die Besten der Deutschen Meisterschaft werden Teil des Nationalteams und trainieren u. a. für kommende internationale Wettbewerbe. Sie erhalten damit die Möglichkeit, Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Berufe, den WorldSkills 2026 in Shanghai zu vertreten.
Dieser Wettbewerb ist ein Team-Wettbewerb. Jedes Team besteht aus 2 Teilnehmenden.
Das sind die Teilnahmebedingungen im Detail:
Sei schnell und bewirb dich noch heute!
Melde dich baldmöglichst, jedoch bis spätestens 30. Juni 2025 hier an.
Da die Teilnehmendenzahl aus organisatorischen Gründen begrenzt ist, wird zur Auswahl der Finalisten die Reihenfolge der Anmeldungen über die Wettbewerbszulassung entscheiden.
Noch Fragen?
Zögere nicht, mit deinen Fragen auf uns zuzukommen.
Außerdem bieten wir am 28.04.2025 ab 14:00 Uhr einen Infocall für alle Interessierten (Auszubildende, Ausbildungspersonal, Betreuer*innen, …) an der Deutschen Meisterschaft Industrie 4.0 an. Bei Interesse meldet euch bitte bei WorldSkills-Bundestrainer Niklas Meiser unter niklas.meiser@festo.com an.
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved