Am 22. November wurde die Deutsche Meisterschaft in Pharmacy Technician 2025 im im Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician an der Völker-Schule Osnabrück ausgetragen.
Leidenschaft, Präzision und pharmazeutisches Können standen im Mittelpunkt der zweiten Deutschen PTA-Meisterschaft, die im Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician an der Völker-Schule Osnabrück ausgetragen wurde. Sieben engagierte Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) aus ganz Deutschland stellten sich den praxisnahen Herausforderungen des Wettbewerbs und überzeugten mit Fachwissen, Geschick und Teamgeist.
Ausgerichtet wurde die Meisterschaft vom Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician in Kooperation mit der expopharm, der europäischen Leitmesse für den Apothekenmarkt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die hohe fachliche Kompetenz und den praxisorientierten Charakter des PTA-Berufs sichtbar zu machen und jungen Fachkräften eine Plattform für Austausch und Weiterentwicklung zu bieten.
Praxisnaher Wettbewerb mit vier Modulen
In einem mehrstufigen Wettbewerb mit vier Modulen wurden die typischen Aufgaben aus dem Apothekenalltag realitätsnah abgebildet. Die Teilnehmerinnen mussten ihr Können in den Bereichen Beratung und Abgabe von Arzneimitteln, Rezepturherstellung, Gestaltung eines Social-Media-Beitrags in Verbindung mit einer Präsentation sowie pharmazeutische Dienstleistungen wie Blutdruckmessungen unter Beweis stellen.
Bewertet wurden Fachwissen, praktische Fertigkeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit – also genau die Kompetenzen, die für den Berufsalltag in der Apotheke entscheidend sind.
Fachliche Leitung und Förderung durch die Bundestrainerin
Unter der Leitung von Bundestrainerin Pia Bredlich wurden die Teilnehmenden im Vorfeld gezielt auf die anspruchsvollen Aufgaben vorbereitet. „Die Meisterschaft bietet eine hervorragende Gelegenheit, das eigene fachliche Profil zu schärfen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland zu vernetzen“, betont Pia Bredlich. „Zugleich zeigt sie, wie vielfältig, verantwortungsvoll und modern der PTA-Beruf ist.“
Gewinnerin 2025: Anna-Lina Bechtloff
Zur Deutschen PTA-Meisterin 2025 wurde Anna-Lina Bechtloff von der Kreuz-Apotheke in Seelze. Auf den zweiten Platz schaffte es Regina Babel von der ABF Apotheke in Fürth und Alisha Steckert von der Atrium Apotheke in Weimar belegte den dritten Platz. Alle überzeugten mit ihrer fachlichen Präzision, empathischen Beratung und kreativen Umsetzung der Aufgaben. Neben dem begehrten Titel erhielten die besten drei Teilnehmerinnen attraktive Geldpreise.
„Ich habe die Teilnahme als große persönliche und fachliche Bereicherung erlebt. Der Wettbewerb hat mir gezeigt, was in mir steckt – und das in einem Umfeld, das von kollegialem Austausch und gegenseitiger Unterstützung geprägt war“, so die frischgebackene PTA-Meisterin. „Es war ein tolles und faires Miteinander unter allen Teilnehmerinnen“, bestätigte auch Pia Bredlich. Sie fügte hinzu, dass alle sieben Teilnehmerinnen hervorragende Leistungen gezeigt haben und der Punktunterschied am Ende sehr gering war. Besonders erfreulich war auch das Interesse der Gäste und Zuschauenden, von denen einige das erste Mal Gelegenheit hatten, das Handwerk des PTA-Berufs live zu erleben.
Mehrwert für Teilnehmende und Betriebe
Auch für die Ausbildungsbetriebe und Apotheken der Teilnehmenden bietet die Meisterschaft einen Mehrwert: Sie profitieren vom fachlichen Austausch, neuen Impulsen für die Apothekenpraxis und einer gesteigerten Sichtbarkeit – insbesondere bei erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Fazit
Die Deutsche PTA-Meisterschaft 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial im pharmazeutischen Nachwuchs steckt. Mit Engagement, Fachwissen und Teamgeist setzten die Teilnehmerinnen ein starkes Zeichen für die Zukunft des PTA-Berufs – praxisnah, kompetent und voller Leidenschaft für die Pharmazie.
WorldSkills Germany freut sich über die gelungene Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften in Pharmacy und gratuliert den Teilnehmerinnen. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten.
Die Platzierungen im Überblick:
v.l.n.r. Lina Kalmer, Leiterin des Bundesleistungszentrums Pharmacy Technician, Laura Baitinger, Hala Khattab Alsaed, Aybüke Öntürk, Stella Weinberg, Alisha Steckert (Platz 3), Regina Babel (Platz 2), Anna-Lina Bechtloff (Platz1) und Bundestrainerin Pia Bredlich.
Drei strahlende Siegerinnen nach der PTA-Meisterschaft 2025: links auf Platz 3 Alisha Steckert, in der Mitte Regina Babel auf Platz 2 und rechts die neue Deutsche PTA-Meisterin Anna-Lina Bechtloff.
Bilder: Völker-Schule Osnabrück
Leidenschaft, Präzision und pharmazeutisches Können standen im Mittelpunkt der zweiten Deutschen PTA-Meisterschaft, die im Bundesleistungszentrum Pharmacy Technician an der Völker-Schule Osnabrück ausgetragen wurde. Sieben engagierte Pharmazeutisch-technische Assistentinnen (PTA) aus ganz Deutschland stellten sich den praxisnahen Herausforderungen des Wettbewerbs und überzeugten mit Fachwissen, Geschick und Teamgeist.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved