Du programmierst gerne, schnell und gut? Du verstehst englische Aufgabenstellungen? Du wurdest 2004 oder später geboren? Dann bist Du hier genau richtig!
Bei der Deutschen Meisterschaft werden die besten jungen Softwareentwickler*innen für die Disziplinen Mobile Applications Development, Software Applications Development und Web Technologies ermittelt. Die Besten der Deutschen Meisterschaften werden Teil des Nationalteams und trainieren u. a. für kommende internationale Wettbewerbe. Sie erhalten damit die Möglichkeit, Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Berufe, den WorldSkills 2026 in Shanghai zu vertreten.
Teilnahmebedingungen
Du bist Schüler, Student, machst eine Ausbildung oder bist gerade fertig mit deiner Ausbildung in einem der IT-Berufe und programmierst sehr gern, schnell und gut? Du verstehst englischsprachige Aufgabenstellungen ? Dann bist du hier genau richtig! Du kannst teilnehmen, wenn du im Wettbewerbsjahr 2025 nicht älter als 21 Jahre sein wirst (Jahrgang 2004 oder jünger).
Der Weg zur Deutschen Meisterschaft und zur WM
Vom 28.12.2024 – 28.02.2025 findet der Online-Vorausscheid statt.
Hier kannst du Dich bis zum 28.01.2025 anmelden und erhältst anschließend deine Zugangsdaten.
Nach dem Start des Online-Wettbewerbs löst du innerhalb der Laufzeit des Ausscheids zu einem Zeitpunkt deiner Wahl mehrere, komplexe Testaufgaben, die jeweils ca. 60 – 120 Minuten dauern - diese kannst Du auch auf mehrere Tage verteilen. Die Besten qualifizieren sich dann für die Deutsche Meisterschaft. Die Wahl deiner Programmiersprache spielt während des Online-Vorausscheides noch keine Rolle.
Deutsche Meisterschaft
Die Deutschen Meisterschaften der drei Disziplinen finden vom 02.06.25 bis 05.06.25 im Bundesleistungszentrum, dem Albert- Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg, statt.
Am Ende steht für jede Disziplin das Nationalteam fest.
Internationaler Albert Einstein-Cup
Beim internationalen Albert-Einstein-Cup in Neubrandenburg im Mai 2026 treten die Nationalteams in ihren Wettbewerbsberufen gegen die besten Softwareentwickler*innen Europas und anderer Kontinente an. Im Ergebnis dieser Veranstaltung werden die finalen deutschen Teilnehmer*innen für die WorldSkills Shanghai 2026 bestimmt.
Erfolge der letzten Jahre in den Disziplinen Mobile Applications Development und IT Software Solutions for Business
Die WorldSkills sind das weltweit größte Ereignis der beruflichen Bildung und finden alle zwei Jahre statt. So zuletzt 2024 in Lyon: Etwa 1400 junge Fachkräfte aus rund 70 Ländern und Regionen wetteiferten dort in 64 Disziplinen um die Medaillen. Die deutsche Nationalmannschaft war bei den IT-Wettbewerben wieder sehr erfolgreich vertreten. Unter anderem gewann Daniel Kalisch die Bronzemedaille in der Disziplin „Mobile App Development“. Simon Brebeck holte in „IT Software Solutions for Business“ eine Exzellenzmedaille und den Vizeweltmeistertitel im Sonderwettbewerb Speedprogramming.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved