Deutscher Meister im Steinmetzhandwerk 2025 gekürt

27. November 2025

Zwei Tage lang kämpften die besten Nachwuchstalente des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks um die Bundessiege bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk

ie Wettbewerbe fanden Mitte November 2025 im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) Holleben in Sachsen-Anhalt statt. Insgesamt nahmen 14 junge Talente teil:

  • 9 Teilnehmer*innen in der Fachrichtung Steinmetz.

  • 4 Teilnehmer*innen in der Fachrichtung Steinbildhauer*in.

Der 22-jährige Jonas Höhn aus Bayern, Auszubildender der Staatlichen Dombauhütte Passau, sicherte sich den 1. Bundessieg in der Disziplin Steinmetz.

  • Deutscher Meister in der Disziplin Steinmetz: Jonas Höhn (Satzeck, Niederbayern/Oberpfalz)

  • Deutsche Meisterin in der Disziplin Steinbildhauerin: Pia Johanna Schartel (Freiburg, Freiburg)

Der Bundeswettbewerb forderte von den Teilnehmer*innen die Anfertigung eines Werkstücks innerhalb einer engen Zeitvorgabe von nur knapp sieben Stunden.

Der Fokus in der Aufgabe der Steinmetze lag auf der Herstellung eines umfänglich profilierten Werkstücks (30cm x 20cm x 20cm). Die Aufgabe beinhaltete die präzise Bearbeitung komplexer Elemente wie ein Karnies mit äußerer Wiederkehr und Totlauf sowie das Anarbeiten einer auslaufenden Hohlkehle an ein halbkreisförmiges Segment des Steins. Die Jury bewertete neben der Genauigkeit auch die Arbeitsweise und den Gesamteindruck der Werkstücke.

Zusatzwettbewerb: Die Gute Form

Parallel dazu wurden die besten Gesellenstücke der jungen Fachkräfte im Wettbewerb „Die gute Form“ ausgezeichnet. Hier nahmen insgesamt 21 Bewerber*innen teil.

  • Gute Form (Steinmetz): Mario Nuxoll

  • Gute Form (Steinbildhauer*in): Sophia Böhm

Gewinner der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Steinmetz*in: Jonas Höhn (Bilder: BBW Steinmetz)

Top

© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved

cross