Nach drei spannenden und anspruchsvollen Wettbewerbstagen steht die Siegerin der Deutschen Meisterschaft der Fahrzeuglackierer*innen fest: Anna-Bettina Greiner-Fuchs setzte sich gegen 12 starke Konkurrent*innen durch und holte sich den ersten Platz.
Elham Mustafa aus Bayern belegte den zweiten Rang, gefolgt von Ailine Wagner aus Sachsen-Anhalt auf dem dritten Platz.
Vom 17. bis 19. November traten 13 Nachwuchstalente im Refinish Competence Center des Hauptsponsors Glasurit in Münster gegeneinander an. Die Teilnehmenden mussten drei anspruchsvolle Aufgaben bewältigen:
Instandsetzung eines Kotflügels: Ein VW-Kotflügel mit Transportschaden musste zunächst innen und außen mit der Nass-in-Nass-Technik bearbeitet und anschließend zweifarbig mit Dekorstreifen und Logoschriftzug lackiert werden. Zeitvorgabe: vier Stunden.
Lackierung mit Jubiläumsdesign: Eine neue VW-Motorhaube erhielt eine Nass-in-Nass-Lackierung sowie eine Designlackierung mit vier Farbtönen. Das Motiv – das historische Logo des Sponsors Glasurit – würdigte das 100-jährige Jubiläum des bekannten Papagei-Markenzeichens. Auch hier hatten die Teilnehmenden vier Stunden Zeit.
Kreative Gestaltung eines Automodells: Für die freie Gestaltung eines Miniatur-Automodells sollten die Zahl „100“ und einen QR-Code, der zur Nachwuchskampagne des Bundesverbandes Fahrzeuglackierer führt, in ein stimmiges Gesamtkonzept integriert werden.
Die Herausforderungen verlangten von den jungen Fahrzeuglackierer*innen technisches Geschick, Kreativität und Belastbarkeit unter Zeitdruck. „Die Erstellung einer Designlackierung in Perfektion gehört fest zum Aufgabenspektrum der internationalen Wettbewerbe“, erklärte Bundestrainer der Fahrzeuglackierer*innen Mariusz Dechnig.
Im feierlichen Rahmen der Siegerehrung lobte Torsten Schmidt, Leiter Geschäftsbereich Fahrzeuglackierung im Bundesverband Fahrzeuglackierer, den Einsatz der Teilnehmenden: „Ich bin immer wieder beeindruckt, was unser Nachwuchs leistet. In den vergan-
genen Tagen habt ihr eindrucksvoll eure unermüdliche Ausdauer, euer Können und eure Leidenschaft für unser Handwerk unter Beweis gestellt. Und das trotz neuer Wettbewerbsbedingungen. Darauf könnt ihr mächtig stolz sein – wir sind es auf alle Fälle.“
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Durchführung der Deutschen Meisterschaft und an alle Gewinner*innen!
Die Teilnehmenden der Deutschen Meisterschaft der Fahrzeuglackierer 2024 strahlen mit ihren Auszeichnungen: Im Zentrum die Siegerinnen Anna-Bettina Greiner-Fuchs (Mitte mit Medaille und Urkunde), Elham Mustafa (rechts mit Medaille und Urkunde) und Ailine Wagner (links mit Medaille und Urkunde). Foto: Glasurit
Die Siegerin der Deutschen Meisterschaft im Skill "Farzeuglackierer*in": Anna-Bettina Greiner-Fuchs. Foto: Glasurit
Fotos: Glasurit
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved