Nach drei intensiven Wettbewerbstagen gingen die 73. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk in Bühl feierlich zu Ende. Über 60 junge Talente aus neun Gewerken traten gegeneinander an und demonstrierten vor mehr als 1.000 Zuschauer*innen ihr Können und ihre Präzision in den anspruchsvollen Disziplinen des Baugewerbes.
In den verschiedenen Gewerken wurden die folgenden herausragenden Bauhandwerksgesell*innen ausgezeichnet:
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) nutzt die Meisterschaften, um auf die Bedeutung und Attraktivität der Dualen Ausbildung im Bauwesen aufmerksam zu machen. ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa lobte die Leistungen der Teilnehmenden: „Die jungen Leistungsträger haben wieder einmal bewiesen, dass sie mit ihrer Lehre nicht nur den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen, sondern für die Bauaufgaben der Zukunft auch das nötige Können mitbringen.“
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved