Der enorme Erfolg des Team Germany bei der Europameisterschaft der Berufe 2023 hat gezeigt: Intensives Training und eine optimale Wettkampfvorbereitung sind unverzichtbar, um international ganz vorn dabei zu sein.
Deshalb arbeiten wir an einer Plattform, mit der die WorldSkills-Trainings weiterentwickelt werden sollen: DigiJUMPP Professional.
Am 26. September 2023 geben wir von 17 bis 18:30 Uhr bei einem Info-Webinar Einblicke in die Funktionsweise von DigiJUMPP Professional.
DigiJUMPP Professional steht für:
Die Webinarteilnehmenden erhalten auf Wunsch einen Zugangscode und eine Einführung, was das Trainingssystem leisten kann. Wir zeigen unsere konkreten Ziele und weiteren Visionen auf. Gerne nehmen wir für die weitere Entwicklung von DigiJUMPP Professional auch Feedback und Anregungen entgegen.
Die Teilnahme am Webinar erfolgt über Teams (auch im Webbrowser möglich) >>
Wir bitten um eine kurze Rückmeldung bezüglich der Teilnahme an kontakt@digijumpp.de.
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved