WorldSkills Germany intensiviert seine Zusammenarbeit zur globalen Förderung von Fachkräften und treibt die berufliche Bildung weltweit voran. Im Fokus stehen dabei aktuell erfolgreiche Schritte in der internationalen Kooperation mit Algerien und Pakistan.
WorldSkills Germany-Bundestrainer Dill Khan in Gesprächen vor Ort in Pakistan. (Foto: NAVTTC)
Als Vertreter von WorldSkills Germany reiste Bundestrainer Dill Khan Ende September nach Pakistan. Sein Besuch erfolgte im Rahmen des Engagements zur internationalen Förderung von Fachkräften und in enger Partnerschaft mit der National Vocational and Technical Training Commission (NAVTTC) sowie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Dill Khan traf motivierte und engagierte Menschen, um in die Grundlagen von WorldSkills einzutauchen. Im Fokus stand die Vorbereitung Pakistans auf eine mögliche Teilnahme bei den WorldSkills Shanghai 2026 in sechs Skills. Dabei teilte Dill Khan das WorldSkills Know-how, um den Kapazitätsaufbau, die Trainerauswahl und die Stärkung des TVET-Sektors (Technical and Vocational Education and Training) in Pakistan voranzutreiben.
Auch in Algerien freut sich WorldSkills Germany über erfolgreiche Schritte in der internationalen Zusammenarbeit. Eine Delegation des Ministeriums für Berufsbildung und -lehre (MFEP) beobachtete WorldSkills Germany bei den EuroSkills Herning 2025.
Im Rahmen des Projekts AEDA II (mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)) teilte WorldSkills Germany sein Wissen über die Organisation von Wettbewerben. Ziel ist es, Algerien dabei zu unterstützen, die berufliche Exzellenz durch Wettbewerbe nachhaltig zu fördern.
Die Energie und der Enthusiasmus, die WorldSkills Germany von den Partnern in beiden Ländern begegnet sind, sind unglaublich inspirierend. WorldSkills Germany ist stolz, Teil dieser globalen Bewegung zu sein, die junge Talente fördert und die globale Berufsbildung voranbringt.
Die Delegation aus Algerien informiert sich bei den EuroSkills Herning 2025 über die Berufswettbewerbe. WorldSkills Germany-Vertreter Klaus Kronberger und Rüdiger Heidebrecht stehen für Fragen bereit.
Das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) in Weiherhammer war am 22. und 23. Oktober 2025 der spannende Schauplatz des 1. WorldSkills RegioCup Nordoberpfalz. Zehn Nachwuchstalente aus den Berufsfeldern Elektrotechnik und Mechatronik traten in einem intensiven Leistungswettbewerb gegeneinander an, zeigten herausragende Praxisfertigkeiten, Leidenschaft und Teamgeist.
...weiterlesenDas Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz), als Leistungszentrum in der Disziplin Gesundheits- und Sozialbetreuung (Pflege), war am 16. Oktober Schauplatz des RegioCups „Talent: Pflege 2025“. Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres zeigten in sechs anspruchsvollen Pflegeszenarien beeindruckende Fachlichkeit, Empathie und Teamgeist.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved