Die deutschen Teilnehmer/innen hatten sich im September 2020 noch zum Vorbereitungstreffen für die EuroSkills Graz getroffen. (Foto: Frank Erpinar)
Die EuroSkills Graz 2020, die vom 6. bis 10. Januar 2021 hätten stattfinden sollen, wurden von den österreichischen Veranstaltern auf unbestimmte Zeit verschoben.
Grund für die nochmalige Verschiebung des europäischen Berufswettbewerbs, der ursprünglich bereits im September 2020 stattfinden sollte, sind die schwierigen Prognosen für die anreisenden Teilnehmer/innen und Bundestrainer/innen aufgrund von Covid-19.
Ein umfangreiches Hygienekonzept hätte eine sichere Durchführung der Veranstaltung vor Ort ermöglicht. Jedoch sind es vor allem die Reisewarnungen und die Schwierigkeiten für die teilnehmenden Nationen, die eine Planung und Durchführung schwierig gemacht hätten.
Somit hat die Covid-19-Situation die größte Veranstaltung dieser Art in Europa bereits zum zweiten Mal in starkem Maße beeinträchtigt.
Derzeit sind alle Aktiven, auch WorldSkills Germany, miteinander in Kontakt, um Alternativen zu erörtern. Sobald Neuigkeiten vorliegen, werden diese kommuniziert.
Das Ziel von WorldSkills Germany, der gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die deutsche EuroSkills-Mannschaft betreut, ist es, in enger Abstimmung mit den österreichischen Veranstaltern und den übrigen europäischen EuroSkills-Nationen in den kommenden Monaten Alternativen zu prüfen, um möglicherweise dennoch die künftigen Europameister in rund 45 Gewerken aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung zu ermitteln.
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved