2025 feiert Festo ein bedeutendes Jubiläum: 100 Jahre im Dienste der Automatisierungstechnik und technischen Bildung. Das Familienunternehmen hat sich zu einem Global Player entwickelt , der durch Innovation und Verantwortung überzeugt.
Gegründet 1925 von Gottlieb Stoll und Albert Fezer in Esslingen am Neckar, hat sich Festo von einem Hersteller für Holzbearbeitungsmaschinen zu einem führenden Anbieter in der Automatisierungstechnik entwickelt. Der Pioniergeist von Dr. h. c. Kurt Stoll, der die Pneumatik aus den USA nach Deutschland brachte, und die internationale Expansion unter Dr. Wilfried Stoll haben das Unternehmen maßgeblich geprägt. Heute beliefert Festo über 300.000 Kunden in mehr als 35 Branchen weltweit.
Ein zentraler Bestandteil der Festo-Philosophie ist das lebenslange Lernen. Bereits 1965 wurde der Bereich Festo Didactic gegründet, um die technische Aus- und Weiterbildung zu fördern. Festo setzt auf die Qualifikation und Entwicklung seiner Mitarbeitenden, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Der kreative Geist von Dr. Wilfried Stoll und Dr. h. c. Kurt Stoll, ihr integrativer Ansatz sowie ihre ausgeprägte Kundenorientierung haben das Unternehmen nachhaltig beeinflusst. Heute zählt Festo zu den führenden Automatisierungsunternehmen weltweit und ist mit Festo Didactic der Weltmarktführer in der technischen Aus- und Weiterbildung.
Das Jubiläum wird weltweit mit Mitarbeitenden, Kunden und Partnern gefeiert. Die vielfältigen Veranstaltungen wie ThankYou-Partys für die Mitarbeitenden, School Days für Nachwuchs-Talente von Morgen, Kundenveranstaltungen und Presseevents finden ganzjährig statt. Ein besonderes Highlight wird die Hannover Messe 2025 sein, wo Festo seine neuesten Innovationen präsentiert.
Festo sieht sich nicht nur als Unternehmen, das wirtschaftliche Ziele verfolgt, sondern auch als sozial verantwortlicher Akteur. Im Rahmen des Corporate Citizenship-Programms haben alle 20.000 Mitarbeitenden weltweit die Möglichkeit, sich für gemeinnützige Projekte zu engagieren.
„Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Erinnerung daran, was durch Zusammenhalt, Vertrauen, Leidenschaft, Qualität und Innovationskraft möglich ist“, sagt Thomas Böck, Vorstandsvorsitzender von Festo.
Wir gratulieren Festo zu 100 Jahren voller Innovation und Verantwortung und freuen uns auf zukünftige Entwicklungen, die das Unternehmen und die Branche prägen werden.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved