“Grenzenlos lernen – Bildung im globalen Klassenzimmer” – SKILLS Magazin 34

31. Oktober 2025

In Ausgabe 34 des SKILLS Magazins für Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung entdecken wir Initiativen, die zeigen: Lernen kennt keine Grenzen, und die besten Ideen entstehen dort, wo verschiedene Welten aufeinandertreffen.

Grenzenlos vernetzt — so präsentiert sich die berufliche Bildung heute. Internationale Zusammenarbeit eröffnet völlig neue Chancen: Sie bringt innovative Ansätze hervor, schafft kulturellen Austausch und erweitert den Horizont für Auszubildende wie Unternehmen gleichermaßen. Globale Vernetzung macht Bildungssysteme stärker und zukunftsfähiger. Diese Ausgabe führt Sie von Singapurs MINT-Erfolgen über Schweizer Durchlässigkeit bis zu deutsch-ruandischen Partnerschaften. Entdecken Sie dänische Frauenförderung, BASF-Austauschprogramme und digitale Lerntools aus zwei Kontinenten. Erfahren Sie, wie Förderprogramme Auslandserfahrungen ermöglichen und warum Unternehmen weltweit auf duale Ausbildung setzen. Plus: alles zu den EuroSkills 2025! 

Lesen Sie u. a.:
Leitartikel: Nichts wie raus!
Weltweit: Boss Ladies: Frauen in Technik und Handwerk stärken
Trends: Jeder Auslandseinsatz ein Abenteuer
WorldSkills: Deutschland ist Europameister: Team Germany glänzt bei EuroSkills Herning 2025
Best Practice: Lernen von anderen Berufsbildung international
Berufliche Bildung: Die Schweiz — Land der unbegrenzten Bildungsmöglichkeiten?
Junge Stimmen: „Ich halte internationale Zusammenarbeit und globale Kompetenzen für immer wichtiger“
Empfehlungen: Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung
Nachgefragt: Von der Entwicklungshilfe zur Fachkräftestrategier
Forschung: Kleine Betriebe, große Chancen
Digitalisierung: KI revolutioniert die duale Ausbildung

 
Zur Magazin-Website mit der aktuellen Ausgabe gelangen Sie hier: 
SKILLS Magazin
Top

© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved

cross