In Deutschland gibt es mehr als 130 unterschiedliche Handwerksberufe. Die Gehälter variieren erheblich und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Was sagt der Branchenvergleich über die Verdienstmöglichkeiten aus, und was beeinflusst das Einkommen konkret?
In vielen Handwerksberufen lässt sich gutes Geld verdienen. Gerade in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels werden gut ausgebildete Kräfte händeringend gesucht und entsprechend bezahlt. Doch welche Tätigkeiten zählen eigentlich zum klassischen Handwerk?
Handwerker arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen; sie reparieren und setzen Geräte instand. Oder sie verrichten anderweitige Handarbeit, indem sie Materialien verarbeiten, wie Lebensmittel, Glas, Metall, Holz oder Textilien. Im Schnitt liegt das sogenannte Mediangehalt aller Handwerksberufe in Deutschland bei etwa 36.700 Euro brutto jährlich – ausgehend von einer 40-Stunden-Woche im Jahr 2024. Das Medianeinkommen, oder auch „mittleres Einkommen“, ist das Gehalt, bei dem es genauso viele Menschen mit einem höheren, wie auch mit einem niedrigeren Einkommen gibt.
Unser Presenterpartner Mewa zeigt auf, warum es wichtig ist, Verdienstchancen zu vergleichen und welche Faktoren die Höhe des Einkommens beeinflussen. Außerdem geht Mewa der Frage nach, warum es sich lohnt, den Meistertitel zu machen.
Mehr dazu lesen Sie im Mewa-Blog.
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved