"Kaum zu glauben, dass es nur mehr 5 Jahre her ist, seit WorldSkills Germany flügge wurde und auf eigenen Beinen zu stehen hatte. Eine sehr imposante Entwicklung durften wir seither verzeichnen", so Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, im Vorwort des Jahresberichts 2018. "WorldSkills Germany hat sich in dieser Zeit von einem Projektmanagement einzig für die Welt- und Europameisterschaften der Berufe hin zu einer breit aufgestellten Bildungsorganisation rund um die Themen „Lernen im Wettbewerb“, „Exzellenz in der beruflichen Bildung“ und als Bildungsdienstleister entwickelt.
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved