Für die jungen Fachkräfte waren die Aufgaben beim Wettbewerb im Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg anspruchsvoll. Im Fokus dieses Jahr: Organisation und Durchführung von Veranstaltungen durch Erstellen von mobilen und desktop-basierenden Anwendungen.
In der Disziplin Mobile App Development mussten die fünf Teilnehmenden mehrere mobile Apps entwickeln: eine zur Auflistung und zum Ticketkauf von Veranstaltungen, eine Social-Media-Plattform zum Teilen von Veranstaltungs-Beiträgen und eine Live-Event-App, die es den Moderator*innen bzw. Veranstaltenden erlaubt, mit den Besucher*innen zu interagieren. Daniel Kalisch gewann den zweiten Platz und vertritt damit Deutschland in seiner Disziplin bei den WorldSkills 2024 Lyon. Die Goldmedaille wurde Jongwon Kim aus Korea verliehen. Platz 3 belegte Wei-Hung Lai aus Chinesisch Taipei.
Für die neun Teilnehmenden der Disziplin IT Software Solutions for Business galt es eine Software zur Organisation von Veranstaltungen zu entwickeln. Diese Software soll die Verwaltung von Veranstaltungen und Inventar sowie die Auswertung von Statistiken ermöglichen. Zudem wurden ebenfalls Apps für den Ticketkauf entwickelt. Simon Brebeck aus Aachen sicherte sich die Goldmedaille und reist damit im Team Germany nach Lyon. Platz 2 belegte der deutsche Teilnehmer Lukas Hertkorn, Platz 3 Besart Memeti aus der Schweiz.
Neben den Preisträgern aus Deutschland, der Schweiz, Chinesisch Taipei, Korea waren auch junge Softwareentwickler aus den Ländern Kasachstan, Finnland, Liechtenstein, Ungarn, Kroatien und Frankreich angereist.
Der Albert-Einstein-Cup am Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg kürt die besten jungen Fachkräfte im Programmieren.
Das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) in Weiherhammer war am 22. und 23. Oktober 2025 der spannende Schauplatz des 1. WorldSkills RegioCup Nordoberpfalz. Zehn Nachwuchstalente aus den Berufsfeldern Elektrotechnik und Mechatronik traten in einem intensiven Leistungswettbewerb gegeneinander an, zeigten herausragende Praxisfertigkeiten, Leidenschaft und Teamgeist.
...weiterlesenDas Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz), als Leistungszentrum in der Disziplin Gesundheits- und Sozialbetreuung (Pflege), war am 16. Oktober Schauplatz des RegioCups „Talent: Pflege 2025“. Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres zeigten in sechs anspruchsvollen Pflegeszenarien beeindruckende Fachlichkeit, Empathie und Teamgeist.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved