#wasmitautos - aber wo? Mit der Entscheidung eine Berufsausbildung zu beginnen, fängt auch die Suche nach dem Ausbildungsbetrieb und der passenden Lehrstelle an. Die richtige Auswahl ist wichtig, denn an diesem Ort verbringen Auszubildende die nächsten Jahre ihres Lebens und steigen ins Berufsleben ein – die Mühe bei der Auswahl lohnt sich allemal. Es gibt viele Möglichkeiten Lehrstellen zu finden, der Betriebefinder der Nachwuchsinitiative AutoBerufe erleichtert diese Suche und hilft Berufsinteressierten Ausbildungsbetriebe in ihrer Nähe finden zu können.
Auf www.wasmitautos.com/betriebefinder kann durch eine einfache Navigation unter Angabe der Postleitzahl oder des Ortes mit Umkreisangabe und Kartendarstellungen nach dem passenden Ausbildungsbetrieb gesucht werden. Mit wenigen Klicks zum richtigen Ausbildungsbetrieb!
Übrigens: wasmitautos.com bietet neben dem Betriebefinder alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Kfz-Berufen sowie zu den Themen Praktikum und Bewerbung. Videos mit O-Tönen von aktuellen Azubis und Influencerinnen und Influencern aus der Kfz-Welt geben authentische Einblicke in die Ausbildung und den Alltag junger Fachkräfte.
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe ist Partner unserer aktuellen Kampagne „Zukunft braucht Bildung“.
#wasmitautos - Karriere machen im Kfz-Gewerbe! (Foto: ThisIsEngineering/Pexels)
Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz), als Leistungszentrum in der Disziplin Gesundheits- und Sozialbetreuung (Pflege), war am 16. Oktober Schauplatz des RegioCups „Talent: Pflege 2025“. Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres zeigten in sechs anspruchsvollen Pflegeszenarien beeindruckende Fachlichkeit, Empathie und Teamgeist.
...weiterlesenIm Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved