Am 28.05.2021 war Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany, Gast des Online-Dialogs "Digitaler Wandel in der Beruflichen Bildung" mit der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
"Die Kanzlerin hat sich dafür ausgesprochen, die Strukturen der beruflichen Bildung mit Blick auf die Digitalisierung 'fit für die neue Zeit zu machen'. Für Bundesbildungsministerin Karliczek ist die Digitalisierung der Ausbildung eine 'Riesen-Chance'. Beide äußerten sich bei einem virtuellen Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern sowie Experten der beruflichen Bildung", heißt es auf der Website der Bundesregierung
Nachdem fünf Unternehmen ihre Best-Practices aus dem Ausbildungsalltag vorstellten kamen weitere Experten und Expertinnen zu Wort, darunter auch Hubert Romer. Die Diskussion mit der Bundeskanzlerin und der Bundesbildungsministerin zeigte, wie wichtig es ist, die Strukturen hinter der dualen Ausbildung auf vielen Ebenen kritisch zu betrachten - vom föderalen System über die Gestaltung der Berufsbilder und Ausbildungsordnungen bis hin zu den Kammern und Prüfungen.
Hubert Romer wünschte sich mehr Mut und Geschwindigkeit für die Digitalisierung in der beruflichen Bildung: "Wir haben wirklich tolle Berufsschullehrer/innen und Ausbilder/innen, die etwas tun wollen. Aber durch den Föderalismus bis hin zu den Schulträgern - bis das Geld und die Durchlässigkeit an der Basis ankommt, dauert viel zu lange. Viele sind dann schnell demotiviert und wir merken, dass sie ganz dankbar sind, dass man international dann wieder zusammenarbeiten kann. Wir müssen bereit sein mit Tabus in der beruflichen Bildung zu brechen, wir müssen bereit sein, neue Wege zu gehen und müssen vielleicht auch offener sein für internationale Ideen. Das bedeutet vielleicht auch einmal das Berufsbildungssystem neu zu denken."
Screenshot vom Online-Dialog am 28.05.2021
Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz), als Leistungszentrum in der Disziplin Gesundheits- und Sozialbetreuung (Pflege), war am 16. Oktober Schauplatz des RegioCups „Talent: Pflege 2025“. Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres zeigten in sechs anspruchsvollen Pflegeszenarien beeindruckende Fachlichkeit, Empathie und Teamgeist.
...weiterlesenIm Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved