Wo junge Talente glänzen: Der RegioCup bei der HAHN Automation Group in Rheinböllen 2025

16. Juli 2025

Unser langjähriges Mitglied, die HAHN Automation Group, lud am Standort Rheinböllen zum RegioCup in den Disziplinen Industriemechanik sowie Mechatronik ein. Zwölf Auszubildende zeigten am 1. und 2. Juli in einem Parcours aus verschiedenen Kompetenz-Stationen ihre Talente und Fähigkeiten.

Am 1. und 2. Juli 2025 wurde das Training & Education Center (TEC) in Rheinböllen erneut zum Treffpunkt für engagierte Nachwuchskräfte aus Deutschland und Österreich. Bereits zum fünften Mal richtete die HAHN Automation Group den Wettbewerb in den Disziplinen Industriemechanik und Mechatronik aus. Zwölf Auszubildende und ihre Betreuer nutzten die Gelegenheit, ihr Können an praxisnahen Stationen unter Beweis zu stellen und sich auf hohem Niveau miteinander zu messen.

Die Teilnehmer erwartete ein anspruchsvoller Parcours mit sechs Kompetenzstationen, darunter manuelle Bearbeitung, Elektropneumatik, Verdrahtung oder LOGO-Programmierung – alles im Niveau der Abschlussprüfung Teil 1, aber mit echtem Wettkampfcharakter.

Am Ende konnte sich Tim Lilienthal (HAHN Automation Group, Rheinböllen) in der Disziplin “Mechatronik” durchsetzen und die Goldmedaille entgegennehmen. Platz 2 sicherte sich Jakob Schreiner (HAHN Automation Group Austria, Kremsmünster), Platz 3 erreichte Elias Ritt (HAHN Automation Group, Rheinböllen). In der  “Industriemechanik” konnte sich Nico Seibert (Thomas Magnete) über den ersten Platz und somit das verdiente Gold freuen. Auf Platz 2 landete  Lena Resch (Griesson – de Beukelaer), und der dritte Platz ging an Anton Jaster (KNIPEX).

WorldSkills Germany freut sich über die gelungene Ausrichtung des RegioCups, dem hoffentlich viele weitere folgen werden. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere der HAHN Automation Group, welche als langjähriger Gastgeber ein praxisnahes Umfeld für junge Talente schafft.

Die Platzierungen im Überblick - Mechatronik:

  • Platz 1: Tim Lilienthal (HAHN Automation Group, Rheinböllen)
  • Platz 2: Jakob Schreiner (HAHN Automation Group Austria, Kremsmünster)
  • Platz 3: Elias Ritt (HAHN Automation Group, Rheinböllen)
  • Die weiteren Platzierungen: Manuel Öllinger (HAHN Automation Group Austria GmbH), Nicolas Lyss (Thomas Magnete GmbH) und Celvin Diehl (Thomas Magnete GmbH).

Industriemechanik:

  • Platz 1: Nico Seibert (Thomas Magnete GmbH)
  • Platz 2: Lena Resch (Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG)
  • Platz 3: Anton Jaster (KNIPEX)
  • Die weiteren Platzierungen: Felix Lescher (Griesson – de Beukelaer GmbH & Co. KG), Vigan Fejzuli (KNIPEX) und Maxim Siemens (HAHN Automation Group, Rheinböllen)
Top

© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved

cross