Innovatives Bauen im digitalen Zeitalter – Nachwuchstalente zeigen ihr Können an der Hochschule Mainz
4. November 2025 fand im LUX-Pavillon der Hochschule Mainz die Siegerehrung der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft in der Disziplin Digital Construction statt. Der Wettbewerb wurde am 24. Oktober ausgetragen. Im Mittelpunkt stand die praxisnahe Auseinandersetzung mit modernen Methoden des digitalen Bauens (Building Information Modeling, kurz BIM).
Wie in den Vorjahren bestand die Aufgabe darin, innerhalb von acht Stunden einen BIM-Abwicklungsplan zu verstehen und anzuwenden, einen Anbau zu modellieren sowie eine Common Data Environment (CDE) so einzurichten, dass effektiv daran gearbeitet werden kann. Diese anspruchsvolle Aufgabe forderte nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Koordinationsfähigkeit und Durchhaltevermögen.
Max Weber sicherte sich den ersten Platz der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft 2025 in Digital Construction. Knapp dahinter folgte Lilly Herdegen, die den zweiten Platz belegte. Über den dritten Platz durften sich Lorenz Schneider und Chiara Lammenett freuen.
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von Dipl.-Ing. (FH) Wilhelmina Katzschmann, Vorstandsmitglied der Bundesingenieurkammer, die gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Andreas Garg und Prof. Dr.-Ing. Axel Freiboth die Preise überreichte. Durch die Veranstaltung führte Bianca Balzer, Managerin des BIM-Clusters Rheinland-Pfalz.
Der Wettbewerb zeigte eindrucksvoll, wie engagiert und kompetent die nächste Generation den digitalen Wandel in der Bauwirtschaft gestaltet.
Besonders erfreulich ist die Ankündigung, dass die Deutsche Meisterschaft 2026 in Digital Construction ebenfalls an der Hochschule Mainz ausgetragen wird. Damit bleibt Mainz ein zentraler Ort für die Förderung digitaler Kompetenzen im Bauwesen.
Ein herzlicher Dank gilt der Hochschule Mainz, die mit ihren Räumlichkeiten und ihrer Organisation zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat sowie allen Beteiligten.
Das Überbetriebliche Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) in Weiherhammer war am 22. und 23. Oktober 2025 der spannende Schauplatz des 1. WorldSkills RegioCup Nordoberpfalz. Zehn Nachwuchstalente aus den Berufsfeldern Elektrotechnik und Mechatronik traten in einem intensiven Leistungswettbewerb gegeneinander an, zeigten herausragende Praxisfertigkeiten, Leidenschaft und Teamgeist.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved