Ruhrpott-Meisterschaft 2025 in Digital Construction: Florian Rauhe siegt in Duisburg

23. Juli 2025

Am 17. Juli 2025 fand an der Universität Duisburg-Essen die Ruhrpott-Meisterschaft in der Disziplin Digital Construction statt. Sechs Nachwuchskräfte aus der Region stellten ihr Können im Rahmen eines ganztägigen Wettbewerbs unter Beweis. Die Siegerehrung erfolgte am 18. Juli im DigiLab der Universität.

Vize-Europameister 2023 in der Disziplin Digital Construction Julian Lühe (l.) und Bundestrainer Dill Khan (r.) mit den drei Medaillenträgern der Ruhrpott Meisterschaft 2025: Mahmud Serhan (2.v.l.), Florian Rauhe (m.), Muhammet Konak (2.v.r.). (c) Tobias Bretz

Den ersten Platz sicherte sich der 25-jährige Florian Rauhe, gefolgt von Mahmud Serhan (21) auf Platz zwei und Muhammet Konak (21) auf dem dritten Rang. Die drei Bestplatzierten von der Universität Duisburg-Essen haben sich mit ihrer Leistung nicht nur für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, sondern auch für eine mögliche Aufnahme ins Nationalteam Digital Construction, das Deutschland bei den WorldSkills 2026 in Shanghai vertreten könnte.

Anerkennung durch Politik und Fachwelt

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Besuch des Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Köln Dr. jur. Thomas Wilk , der bereits zum zweiten Mal persönlich die Ehrungen vornahm. In einem Statement lobte er das Engagement der Teilnehmenden: „Was mir imponiert: Die jungen Leute stellen sich dem Wettbewerb aus Spaß am Thema, für das sie brennen, und damit rein intrinsisch. Diese Extrameile ohne unmittelbare Gegenleistung zu gehen, lohnt sich immer - nur leider vermisse ich dies heutzutage zu oft. Auch der Wettbewerbsgedanke mit sportlicher Einstellung sollte viel mehr verbreitet sein. Daher war die Siegerehrung ein tolles, vorbildhaftes Erlebnis, die ich bei der zweiten Auflage der regionalen Ruhrpott-Meisterschaft auch bereits zum zweiten Mal übernehmen durfte.“

Auch Bundestrainer Dill Khan zeigte sich sehr angetan vom Niveau des Wettbewerbs: „Die Ruhrpott-Meisterschaft 2025 im Bereich Digital Construction war ein beeindruckendes Beispiel für die hohe Qualität unserer Fachkräfte im Nachwuchsbereich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten innerhalb eines Tages eine anspruchsvolle Aufgabe umsetzen: Sie richteten eine CDE-Struktur gemäß ISO 19650 ein, führten modellbasierte Planungen durch und präsentierten ihre Ergebnisse strukturiert und praxisnah. Das Niveau der gezeigten Leistungen war bemerkenswert – sowohl in technischer als auch in methodischer Hinsicht."

Blick nach vorn: EuroSkills 2027 in Düsseldorf

Die Ruhrpott-Meisterschaft ist ein starkes regionales Signal für die berufliche Bildung – und ein weiterer Schritt Richtung EuroSkills 2027, die in Düsseldorf stattfinden werden. Mit rund 800 Fachkräften aus 50 Berufsfeldern und bis zu 150.000 erwarteten Besuchern wird das Event eines der größten Berufswettbewerbe Europas.

Teilnehmende, Preisträger und Mitwirkende der Ruhrpott-Meisterschaft 2025 im Bereich Digital Construction an der Universität Duisburg-Essen. (c) Tobias Bretz

Top

© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved

cross