Bilder: SwissSkills
Nach den Erfolgen bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark), stellte sich Team Germany erneut der europäischen Konkurrenz. Bei den Independent Skills Championships Europe in Salzburg (Österreich) und Chur (Schweiz) traten deutsche Teilnehmende in fünf weiteren Disziplinen an und überzeugten wiederholt mit Spitzenleistungen.
Die Atmosphäre vor Ort war geprägt von sportlichem Ehrgeiz, gegenseitiger Unterstützung und dem gemeinsamen Ziel, die berufliche Bildung „Made in Germany“ sichtbar nach außen zu tragen. Und das zahlte sich aus:
Gold für David Hilpert (Bayern) in der Disziplin "Fleischer*in"
Silber für Malte Straub (Baden-Württemberg) in der Disziplin "Steinmetz*in"
Bronze für Tom Richter (Hessen) in der Disziplin "Glasbau"
Diese Ergebnisse unterstreichen einmal mehr die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der deutschen Nachwuchskräfte. Sie zeigen nicht nur technisches Geschick und Präzision, sondern auch Innovationskraft, Problemlösungskompetenz und Teamgeist.
Insgesamt erhielt die Deutsche Berufe- Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft der Berufe 2025: 9 mal Gold, 8 mal Silber, 4 mal Bronze, 5 Exzellenzmedaillen sowie den Europameistertitel im Speed Programming.
Bereits im September hatte Team Germany in Herning/Dänemark eine bemerkenswerte Bilanz hingelegt. 32 Teilnehmende in 28 Disziplinen überzeugten mit Qualität und beeindruckendem Einsatz.
Mit Platz 2 im Nationenranking setzte Deutschland ein starkes Zeichen für die Qualität der dualen Ausbildung und die Exzellenz der beruflichen Bildung. Über 100.000 Besucher*innen verfolgten die Wettbewerbe vor Ort, ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie sichtbar, attraktiv und relevant berufliche Exzellenz heute ist.
Der Blick richtet sich nun nach vorn: 2027 wird Deutschland, gemeinsam mit Luxemburg, selbst Gastgeber der EuroSkills sein. In Düsseldorf findet die 10. Europameisterschaft der Berufe statt, zu der rund 800 Fachkräfte aus ganz Europa und mehr als 150.000 Besucher*innen erwartet werden.
Für Team Germany wird dies ein Heimspiel der besonderen Art: eine einmalige Chance, die Stärken der beruflichen Bildung in Deutschland vor einem großen Publikum zu präsentieren, Nachwuchskräfte zu begeistern und internationalen Austausch zu fördern.
Mit den aktuellen Erfolgen in Herning, Salzburg und Chur im Rücken geht das Team selbstbewusst und voller Vorfreude auf diesen neuen Meilenstein zu.
Nach den Erfolgen bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark), stellte sich Team Germany erneut der europäischen Konkurrenz. Bei den Independent Skills Championships in Salzburg (Österreich) und Chur (Schweiz) traten deutsche Teilnehmende in fünf weiteren Disziplinen an und überzeugten wiederholt mit Spitzenleistungen.
...weiterlesenDas Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG war vom 12. und 14. November 2025 der Schauplatz des 1. WorldSkills RegioCup@ILW Mainz. Nachwuchstalente aus den Berufsfeldern Elektrotechnik und Mechatronik traten in einem intensiven Wettbewerb gegeneinander an und zeigten eindrucksvoll, wie Praxis, Motivation und Leidenschaft in der beruflichen Bildung Hand in Hand gehen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved