Team Germany startet bei den EuroSkills Herning 2025 – Spitzenfachkräfte zeigen Stärke auf europäischer Bühne

10. September 2025

585 Teilnehmende aus 32 Nationen sind in Dänemark dabei – Deutsche Berufe-Nationalmannschaft geht bei Europameisterschaft mit 32 Fachkräften in 28 Disziplinen an den Start.

Vor tausenden Zuschauer*innen aus ganz Europa wurden gestern Abend in der Jyske Bank Boxen in Herning die EuroSkills 2025 – die Europameisterschaft der Berufe – feierlich eröffnet. Bis zum 12. September treten 585 Teilnehmende aus 32 Nationen in 38 Disziplinen gegeneinander an – Europas größte Leistungsschau für berufliche Bildung. Mit dabei: die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft mit 32 jungen Fachkräften, die in 28 Wettbewerbsdisziplinen an den Start gehen und die berufliche Exzellenz Deutschlands repräsentieren.

„Die EuroSkills sind ein Fest für die berufliche Bildung in Europa. Sie machen sichtbar, wie viel Leidenschaft, Kreativität und Innovationskraft in den jungen Menschen steckt. Wir danken Dänemark für die großartige Gastfreundschaft und Organisation dieses Events – und wünschen allen Teams faire und inspirierende Wettbewerbe“, sagt Hubert Romer, Offizieller Delegierter und Geschäftsführer von WorldSkills Germany.

Dr. Hendrik Voß, Technischer Delegierter für die EuroSkills, hebt die Bedeutung des Teamgedankens hervor: „Unsere Teilnehmenden sind hoch motiviert, bestens vorbereitet und voller Stolz, Deutschland auf dieser großen Bühne zu vertreten. Die Eröffnung in der Jyske Bank Boxen hat uns allen noch einmal vor Augen geführt, was für eine besondere Chance diese Europameisterschaft ist. Jetzt gilt es, gemeinsam alles zu geben.“

Auch aus Sicht der Förderer und Partner hat die Teilnahme große Strahlkraft. „Die EuroSkills sind mehr als ein Wettbewerb – sie sind ein Schaufenster in die Zukunft der beruflichen Bildung. Dass Deutschland hier mit einem starken Team vertreten ist, verdanken wir auch den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Sie investieren in junge Talente und damit in die Zukunft unseres Landes“, betont Michael Hafner, Vorstandsvorsitzender von WorldSkills Germany.

Die EuroSkills stoßen auch auf großes Interesse in Politik und Gesellschaft: Zahlreiche hochrangige Delegationen aus ganz Europa werden erwartet und auch das dänische Königshaus hat seinen Besuch angekündigt. Ein besonderes Highlight für die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft wird der 12. September: An diesem Tag wird Bundesministerin Karin Prien die Wettbewerbe besuchen und mit einigen deutschen Spitzenfachkräften persönlich ins Gespräch kommen. Die Teilnehmenden werden ihre jeweiligen Wettbewerbe dann bereits beendet haben und voller Spannung auf die Siegerehrung am 13. September blicken.

Das Besondere an den EuroSkills zeigt sich jedoch jenseits der Medaillen: Die intensive Vorbereitung, das Training und der Austausch hinterlassen bleibende Spuren. Junge Fachkräfte gewinnen Selbstvertrauen, erweitern ihr Können, knüpfen internationale Kontakte und werden zu Botschafter*innen für ihre Berufe und die duale Ausbildung. So tragen die Wettbewerbe dazu bei, Ausbildungsstandards kontinuierlich zu verbessern und die berufliche Bildung zukunftsfest zu machen – weit über die Tage von Herning hinaus.

Für die deutsche Mannschaft ist der Wettkampf in Herning zudem von besonderer Symbolkraft: Gemeinsam mit Luxemburg wird Deutschland in zwei Jahren erstmals selbst Gastgeber sein – und die Jubiläumsausgabe – die 10. Ausgabe der EuroSkills – 2027 in Düsseldorf ausrichten.

Die Teilnahme der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft der Berufe 2025 erfolgt in Kooperation von WorldSkills Germany und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Darüber hinaus ist Mewa als Presenter-Partner von WorldSkills Germany offizieller Partner der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die Europameisterschaft der Berufe.

Weitere Informationen zu den EuroSkills 2025 und dem Team Germany finden Sie hier >

Weitere Fotos & Videos von der Eröffnungsveranstaltung finden Sie hier >>

Top

© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved

cross