Vom 9. bis 13. November 2020 fand zum fünften Mal die European Vocational Skills Week, die Europäische Woche der beruflichen Bildung, statt. Es gab verschiedene Events, meist online, in ganz Europa. Im Rahmen der European Vocational Skills Week wurde auch die Europäische Berufsbildungskonferenz durchgeführt. Aufgrund des Vorsitzes der EU-Ratspräsidentschaft war Deutschland maßgeblich an der Gestaltung der Konferenz beteiligt.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Teamleaderin Marie-Luise Fuchs, die selbst 2009 in der Disziplin "Polymechanics and Automation" an den WorldSkills in Calgary teilnahm, Talkgast bei der Europäischen Berufsbildungskonferenz war. Am 11. November 2020 kam sie in der Online-Veranstaltung "Higher up! VET Excellence for Green and Digital Transitions" zu Wort und erzählte, wie sie als erste Frau eine Ausbildung zur Industriemechanikerin bei unserem Mitglied Viega begann und welche Erfahrungen sie bei der WM der Berufe und seitdem mit WorldSkills machte. Außerdem gab sie jungen Fachkräften Tipps, wie sie sich im Beruf dem Thema Nachhaltigkeit und digitaler Transformation widmen können.
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved