Bisher wurde in Wahljahren seitens der Politik vieles versprochen. Auch die berufliche Bildung bekam immer wieder eine große Zukunft vorausgesagt. Die Ernüchterung folgte im politischen Alltag: Hier spielt die berufliche Bildung lediglich die zweite Geige in der Reihe der großen politischen Diskussionen – wenn überhaupt. Wie steht es in diesem Jahr um die Beziehung von Politik und Bildung? Gerade in der aktuell schwierigen globalen Situation schafft Bildung Zukunft. Deshalb sollten Betriebe, Auszubildende und Bildungsinstitutionen gehört und ernst genommen und bildungspolitische Themen auch nach der Wahl mit Ideenreichtum und Beharrlichkeit angepackt werden.
Aus diesem Grund haben wir für den 15.06.2021 einen virtuellen Thementag initiiert, der unter dem Motto "Berufliche Bildung und Politik - jetzt handeln für die Zukunft!" stattfindet. Wir lassen junge Menschen, Unternehmen und Arbeitgeberverbände sowie die Politik zu Wort kommen.
Werden auch Sie aktiv: Beteiligen Sie sich unter dem #ZukunftbrauchtBildung mit eigenen Beiträgen, News, Statement etc. online.
Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz), als Leistungszentrum in der Disziplin Gesundheits- und Sozialbetreuung (Pflege), war am 16. Oktober Schauplatz des RegioCups „Talent: Pflege 2025“. Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres zeigten in sechs anspruchsvollen Pflegeszenarien beeindruckende Fachlichkeit, Empathie und Teamgeist.
...weiterlesenIm Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved