In diesem Jahr finden verschiedene Landtagswahlen sowie im September die Bundestagswahl statt. Dafür werden rechtzeitig Wahlkämpfe starten, Politiker/innen sich an potentielle Wähler/innen wenden und in der Öffentlichkeit über ihre Programme und Vorhaben informieren. Aber welche Berücksichtigung finden junge Menschen und ihre Meinungen in diesem Prozess? Spielen sie in der Politik eine Rolle? Werden sie überhaupt gehört?
WorldSkills Germany ist der Ansicht: Junge Menschen, die sich mitten in der Berufsausbildung befinden, und ihre Anliegen sollten noch stärker wahrgenommen werden. Deshalb geben wir Auszubildenden eine Stimme!
Für eine Trendanalyse haben wir deshalb im Februar und März 2021 mehr als 300 junge Fachkräfte anonym befragt. Bei welchen Themen fühlen sie sich von Politiker/innen gut verstanden und bei welchen nicht? Wie können Politiker/innen dafür sorgen, dass die Ideen junger Menschen mehr Beachtung finden? Was können junge Menschen wiederum dafür tun, dass die Politik mehr Beachtung in ihrer Generation findet?
Die Umfrage-Ergebnisse präsentieren wir am 15. Juni im Rahmen unseres Thementages "Berufliche Bildung und Politik". Mehr Informationen hierzu erhalten Sie schon bald hier auf unserer Website.
Anschließend werden die Ergebnisse auch auf unserer Website veröffentlicht und können hier heruntergeladen werden.
Beim Parlamentarischen Abend von WorldSkills Germany treten WorldSkills- und EuroSkills-Champions in den direkten Austausch mit der Politik. (Foto: Frank Erpinar)
Das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz (RBB Müritz), als Leistungszentrum in der Disziplin Gesundheits- und Sozialbetreuung (Pflege), war am 16. Oktober Schauplatz des RegioCups „Talent: Pflege 2025“. Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahres zeigten in sechs anspruchsvollen Pflegeszenarien beeindruckende Fachlichkeit, Empathie und Teamgeist.
...weiterlesenIm Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved