Schaffe ein zweites Leben für Arbeitskleidung und trage einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Modeindustrie bei! Unser Presenterpartner CWS Workwear hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der Kreativität keine Grenzen setzt. Zaubere neue Kreationen mit dem gestellten Textilien von CWS Workwear! Robuste Arbeitshosen in blau und rot sowie Bermudas in grau und weiße Stoffhosen klingen für dich nach einer spannenden Herausforderung, um neue Outfits zu designen? Dann bewirb dich bis zum 15. April mit zwei bis drei Entwürfen.
An dem Wettbewerb kann jeder kreative Kopf mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz teilnehmen. Gerade in der heutigen Zeit spielt die Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Der Studie “Fashion on Climate“ zufolge verursacht die Textilindustrie 2,1 Milliarden Tonnen CO2 jährlich. Das entspricht 4% der globalen Emissionen. Auch durch die Arbeitskleidung entstehen jährlich Tonnen an Textilabfall, der dazu beiträgt. CWS Workwear erhält die abgelegte Arbeitskleidung durch sein zirkuläres Servicemodell immer wieder zurück, indem sie die Kleidung waschen, reparieren und pflegen. Mit diversen Projekten sorgt das Unternehmen für Wiederverwertung des Großteils seiner Kleidung. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb hast du also die Chance, etwas Gutes für die Umwelt zu tun und zusätzlich neue Kleidung zu kreieren.
Die Präsentation der Gewinnerentwürfe erfolgt auf einer Modenschau
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved