Aufgrund der aktuellen Entwicklung bezüglich COVID-19 wird der Regio-Cup verschoben. Weitere Informationen folgen.
Nicht nur bei nationalen Wettbewerben kannst du dein Fachwissen unter Beweis stellen. Nimm an dem Regio-Cup 2020 für Industriemechanik und Mechatronik teil und zeige dein Können! Erstmalig treffen sich Industriemechaniker/innen und Mechatroniker/innen zu den Regio-Cups von WorldSkills Germany.
Das sind die Teilnahmebedingungen im Detail:
Anzahl: max. 11 Teilnehmer/innen pro Beruf. Die Zulassung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
Je Unternehmensstandort kann 1 Teilnehmer/in pro Beruf angemeldet werden.
Das Alter ist nicht relevant, genauso wie der Wohn- /Arbeitsort.
Die Teilnehmer/innen müssen sich in der Ausbildung zwischen der Abschlussprüfung Teil 1 und der Abschlussprüfung Teil 2 befinden.
Der Ausbildungsberuf muss nicht mit dem Wettbewerbs-Skill übereinstimmen.
Franz Radestock bei den WorldSkills in Kasan Foto: Anja Jungnickel
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved