Blechbauteilkonstruktion, flexible 3D-Modellierung und -Konstruktion, innovatives generatives Design, fotorealistisches Rendern und Dokumentation - diese Funktionen sind nur ein Teil von dem, was die Software Fusion 360 bietet. Die cloudbasierte Softwareplattform dient der Modellierung, CAD, CAM, CAE und Leiterplatten in 3D für Produktdesign und Fertigung. Die Produkte können in Form, Passung, Funktion und Ästhetik nach individuellem Bedarf und Vorgaben konstruiert und angepasst werden.
Unser Servicepartner Mensch und Maschine (MuM) bietet als Platinum Partner von Autodesk ein breites Trainingsspektrum für diese Software an. In den Webinaren wird u. a. auf folgende Fragen eingegangen: Was kann die Software Fusion 360 in der Ausbildung leisten? Wie funktioniert die Software allgemein? Welches sind die Leistungsmerkmale? Die Online-Veranstaltungen finden wöchentlich, immer montags, von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt und werden kostenlos angeboten. Anmeldungen sind hier möglich.
Vom 04. bis 07. Oktober 2022 findet das MuM - Digital Skill Camp 2022 (Summer Academy) statt. MuM bietet dort gebündelt alle Informationen zur Software Fusion 360 an. Referenzkunden berichten vor Ort für welchen Zweck und in welchem Rahmen sie die cloudbasierter 3D-CAD/CAM/CAE-Software einsetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Dirt bike Rendering erstellt mit Fusion 360. Foto: Mensch und Maschine
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved