Vom 22. bis 27. August 2019 kommen erstmals in Russland über 1.500 junge Fachkräfte zusammen, um in ihren beruflichen Disziplinen um Medaillen zu kämpfen. Die Weltmeisterschaft der Berufe, die WorldSkills Kasan 2019, wird das größte Bildungsevent seiner Art sein.
Parallel zum Wettbewerb findet am 23. und 24. August 2019 die WorldSkills Conference 2019 statt. Unter dem Titel "Skills for Change: Building Blocks for Impact" kommen Experten und Vertreter zahlreicher Nationen zusammen, um wichtige Fragen zu diskutieren: Wie können wir eine motivierte Generation qualifizierter junger Menschen in Zukunft ausbilden? Wie muss sich diese Ausbildung trotz wirtschaftlicher, sozialer und technologischer Veränderungen kontinuierlich weiterentwickeln?
Treten Sie mit Branchenführern, Politikern, Entscheidungsträgern, Bildungsanbietern und Forschern in den Austausch.
Die WorldSkills-Konferenz macht Kasan zu einem internationalen Inkubator für innovative Lösungen für den Wandel und Veränderungen in der Bildungslandschaft.
Mehr Informationen zur Konferenz, Anmeldung etc. erhalten Sie hier >>
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved