Insgesamt 18 deutsche Fachkräfte nutzten in den vergangenen vier Jahren die Möglichkeit, im Rahmen eines Erasmus+-Projekts an internationalen Berufswettbewerben für Menschen mit Unterstützungsbedarf teilzunehmen. Das deutsche Team war dabei sehr erfolgreich in den Wettkämpfen, die 2018 in England, 2019 in Schottland und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie virtuell – organisiert von Frankreich, Finnland und Deutschland – ausgetragen wurden.
Seien Sie online live dabei, wenn im September die Leistungen der jungen Fachkräfte mit einer deutschen und einer internationalen Abschlussveranstaltung noch einmal besonders gewürdigt werden.
Wir informieren Sie hier schon bald über die jeweiligen Termine.
Floriane Christoph nahm am virtuellen Wettbewerb, der von Deutschland ausgetragen wurde, in der Disziplin Gartenbau teil.
Im Bundesleistungszentrum der Fahrzeuglackierer*innen, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Weiterstadt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) fand vom 29.09.2025 bis 30.09.2025 der kombinierte Kammer- und Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – „German Craft Skills“ (DMH) statt.
...weiterlesenWorldSkills Germany intensiviert die internationale Zusammenarbeit und unterstützt wichtige Schritte zur Stärkung der beruflichen Bildung in Algerien und Pakistan. Durch gezielte Projekte und den Austausch von Expertise tragen wir dazu bei, die Qualität und globale Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Berufsbildungssysteme zu verbessern.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved