In Ausgabe 31 des SKILLS Magazins für Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung zeigen wir, wie Bildungseinrichtungen, Unternehmen und politische Akteure gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen.
Klimakrise, Ressourcenknappheit und wachsendes Umweltbewusstsein haben Nachhaltigkeit vom Nischenthema aufs Tableau gehoben. In diesem Wandel werden „Green Skills“, also Kompetenzen für eine ressourcenschonende und klimafreundliche Wirtschaft, zu entscheidenden Zukunftsqualifikationen. In unserem Heftschwerpunkt beleuchten wir, wie sich Berufsbilder verändern, welche neuen Berufe entstehen und wie die berufliche Bildung diese Entwicklung aktiv gestalten kann. Wir zeigen, dass das Thema kein Trend ist, sondern Green Skills das neue Berufsgold sind — sie erfordern systemisches Denken, Innovationsfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten. Das duale Bildungssystem bietet ideale Voraussetzungen, um diesen Wandel zu meistern.
Lesen Sie u. a.:
Leitartikel: Studie bestätigt: Klima-Jobs erfordern zusätzliche Kompetenzen
Zukunft der Berufe: Arbeit im Wandel: Die Auswirkungen des Klimawandels
WorldSkills: RegioCups: Auszubildende frühzeitig fördern
Best Practice: Kreislaufwirtschaft: ...eigentlich ganz einfach, und effektiv!
Berufliche Bildung: Nachhaltige Entwicklung: Vorreiter aus Uelzen zeigen den Weg
Weitergedacht: Auf dem Fahrrad zum Meeting?
Junge Stimmen: Fachkräfte über Nachhaltigkeit
Weltweit: Erneuerbare Energien im Wettkampf
Nachgefragt: Bildung: Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Empfehlung: Nachhaltige Berufsbildung im globalen Kontext
Am 02. und 03. Juni 2025 wurde es spannend: An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) fand die diesjährige Hessenmeisterschaft in Digital Construction statt – mit beeindruckenden Leistungen, praxisnahen Aufgaben und einer feierlichen Siegerehrung im Rahmen der Gießener Unternehmertage.
...weiterlesenVom 27. bis 30. Mai 2025 traten am Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg die besten deutschen Nachwuchstalente im Bereich der App-, Web- und Softwareentwicklung gegeneinander an. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft wurde in den drei Disziplinen um die Tickets für die internationale Bühne gekämpft.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved