Die Ausgabe 19 des WorldSkills Germany Magazins für Talentmanagement, berufliche Wettbewerbe & außerschulisches Lernen befasst sich diesmal mit dem Thema "Politik und berufliche Bildung".
Lesen Sie u. a.:
Politik: Welche Pläne haben die Bundestagsfraktionen für die berufliche Bildung?
Junge Stimmen: Wenn du im Bundestag wärst ...? - Junge Fachkräfte zur Politik
Best Practice: Die lange Leitung Berlins - Was vom Politikbetrieb im Ausbildungsbetrieb ankommt
Berufliche Bildung: Stiftungen sollen sich endlich kümmern - Die Politik sollte den Auftrag erteilen, die berufliche Bildung ins Programm aufzunehmen
Weitere Themen sind u. a.:
Zukunft der Berufe: Additive Manufacturing - Kompetenz oder neues Berufsbild?
Digitales: "Etwa 30 Prozent der Ausbildungsunternehmen sind schon 4.0"
Leistungszentren: Fleischer/innen können auch vegan
Engagement: Mit VerA Ausbildungsabbrüche verhindern
Nachgefragt: Sieben Fragen an Enie van de Meiklokjes
Weitere Fachbeiträge und Best-Practices finden Sie in vergangenen Ausgaben des WorldSkills Germany Magazins
Vom 5. bis 7. November 2025 wurden die Deutschen Meisterschaften in Mechatronik & Industrie 4.0 2025 im Festo Lernzentrum Saar ausgetragen. Die Zweierteams gaben alles und überzeugten mit Fachwissen und Teamgeist im Wettbewerb um den Meistertitel. Deutsche Meister in Mechatronik sind Markus Lober & Simon Thaller, in Industrie 4.0 holten sich Nico Süer & Are Schulenburg den Titel.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved