In Ausgabe 28 des SKILLS Magazins für Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung zeigen wir, wie Bildungsmacher*innen die Zukunft anpacken.
Die berufliche Bildung scheint wieder zu erstarken — so könnte man die jüngsten Zahlen aus dem neuesten Berufsbildungsbericht deuten. Selbstverständlich ist nicht alles eitel Sonnenschein, aber es bewegt sich was. Dafür verantwortlich sind u. a. etliche innovative Initiativen von Unternehmen, neue Herangehensweisen und Tools zur Unterstützung und vor allem die Erkenntnis: Berufliche Bildung ist Zukunft.
Wie verschiedene Bildungsmacher*innen diese anpacken, zeigen wir in dieser Ausgabe. Kommen Sie mit uns neuen Zeiten entgegen!
Lesen Sie u. a.:
Leitartikel: Von der Werkbank hinters Lehrerpult
Meinung: Bundeskanzler Olaf Scholz über die WorldSkills Lyon 2024, berufliche Bildung in Deutschland und Vorbilder bei der Berufswahl
Trends: „Ein ,No-Go‘ für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland“
Best Practice: Erstes Ausbildungskonzept für Biomechatronik
Forschung: Jugend im Standby
Weitergedacht: Bildungspraktiker*innen diskutieren Wandel der Ausbildung
Junge Stimmen: „Ein ganzes Konzept sollte man sich nie von einer KI erstellen lassen“
Weltweit: Die WorldSkills als Probebühne
Nachgefragt: Regio-Cups: Auszubildende schnuppern Wettkampfluft
Weitere Fachbeiträge und Best-Practices finden Sie in vergangenen Ausgaben des SKILLS Magazins
Vom 23. bis 27. März 2025 hießen das KOMZET Bau Bühl und WorldSkills Germany eine Delegation aus Ghana willkommen. Fachkräfte und hochrangige Vertreter und Vertreterinnen von WorldSkills Ghana reisten nach Deutschland, um an beruflichen Trainings sowie einem strategischen Austausch zur Zukunft der beruflichen Bildung teilzunehmen. In diesem Jahr ist das bereits die zweite Delegation. Im Februar 2025 nahm eine Gruppe aus den Disziplinen Schweißen und Elektrotechnik an einem Trainingsprogramm teil.
...weiterlesenAm Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die MEWA ARENA in Mainz in die Bühne für ein besonderes Fußballerlebnis: den MEWA-Cup 2025. Für dieses exklusive Turnier suchen wir fußballbegeisterte Teilnehmer*innen aus unserem Netzwerk, die Lust haben, als Team WorldSkills Germany aufzulaufen und gemeinsam Bundesliga-Atmosphäre zu erleben.
...weiterlesenWas brauchst du, um bei der Arbeit zufrieden zu sein?
Was überzeugt dich bei der Wahl eines Arbeitgebers – und was geht für dich gar nicht?
Genau darum geht es in der internationalen Studie „Erwartungen der Gen Z an die Arbeitswelt“, die wir gemeinsam mit Kitoko People aus der Schweiz und weiteren Partnern durchführen.
...weiterlesen© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved