Die WorldSkills Europe-Generalversammlung 2024 ging nach einer zweitägigen Reihe strategischer Treffen und Diskussionen unter dem Motto "Skills Shape Your Future" zu Ende. Sie spiegelt das Engagement von WorldSkills Luxemburg für die Förderung der Kompetenzentwicklung, der beruflichen Bildung und des Einsatzes für die nächste Generation qualifizierter Fachkräfte wider.
WEITERLESENNeue Vorboten des modernen Arbeitens treten am Horizont auf: Neue Skills und Zielgruppen, auch bei der Suche nach Fachkräften, sind gefragt. Die Vier-Tage-Woche ist ebenso ein neuer Trend. Was bedeuten diese Änderungen für Ausbilder*innen, Betriebe und Auszubildende? Ist das gut oder kann das weg?
In dieser Ausgabe schauen wir hinter den Vorhang und auf Best Practices der Berufsbildung. Kommen Sie mit!
WEITERLESENWelche Azubi-Projekte haben jungen Fachkräften weitergeholfen? Wie können Unternehmen die Ideen junger Fachkräfte besser in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen, um deren Potenzial optimal zu nutzen? Welche Unterstützungsmaßnahmen oder Programme wünschen sich junge Menschen, um die eigene berufliche Entwicklung im Unternehmen gezielt voranzutreiben und sich besser einzubringen?
WEITERLESENAm 20. Februar 2024 wurde die Städtische Berufsschule für das Bäcker- und Konditorenhandwerk in München offiziell von WorldSkills Germany zum Bundesleistungszentrum für Konditor*innen ernannt.
Der Trainingsort liegt im Münchner Stadtteil Haidhausen im großzügig und hell angelegten Gebäudekomplex der Städtischen Berufsschulen am Simon-Knoll-Platz. Dort sind auch die Berufsschulen für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe sowie für das Metzgerhandwerk und die Konditoren-Meisterschule untergebracht.
WEITERLESEN© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved