Sie bündeln Kompetenzen und koordinieren die Aktivitäten der beteiligten Institutionen und Partner: Bundesweit unterstützen 353 Jugendberufsagenturen (JBA) mit ihren Beratungs- und Integrationsangeboten Menschen unter 25 Jahren in dezentraler Verantwortung. Die JBA in Leipzig steht beispielhaft für das Engagement der deutschlandweiten Jugendberufsagenturen.
WEITERLESENDer Lack glänzte mit dem Lächeln von Johannes Brandl um die Wette. Denn bei der Siegerehrung der Weltmeisterschaft der Berufe für die Disziplin Fahrzeuglackierer*in wurde dem 20-Jährigen aus Bayern die Exzellenzmedaille verliehen. Vom 18. bis 21. Oktober war er bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition in Silkeborg, Dänemark gegen 12 internationale Spitzenfachkräfte angetreten.
WEITERLESENDeutschland belegt in der weltweiten digitalen Wettbewerbsfähigkeit Platz 18. Im europäischen Ranking hinsichtlich des Digitalisierungsgrads immerhin den 11. Platz. Diese Zahlen aus dem ersten Quartal 2022 sind nicht überraschend und zeigen ganz deutlich: Deutschland hat Nachholbedarf. Das gilt auch für die Digitalisierung in der Berufsorientierung – aber nicht nur da.
WEITERLESEN„Ich hätte nicht gedacht, dass ich das erreiche.“ Hendrik Den Ouden kann noch gar nicht ganz fassen, was da am vergangenen Sonntagabend passiert ist. Bei der Siegerehrung der Weltmeisterschaft der Berufe für die Disziplin Drucktechnik wurde dem 22-Jährigen die Bronzemedaille verliehen.
WEITERLESENMit dem Klimawandel werden Berufe wie Mechatroniker*in für Kältetechnik immer bedeutender. Wichtig ist deshalb, dass auch die Aus- und Weiterbildung in dieser Branche gefördert wird, beispielsweise durch die Weltmeisterschaft der Berufe, die in diesem Jahr als WorldSkills Competition 2022 Special Edition ausgetragen wird.
WEITERLESEN© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved