Wer das Ladengeschäft betritt, wird von einem wohligen Duft nach kross gebackenem Brot empfangen: Die Hercules Bäckerei in Düsseldorf legt Wert auf hochwertige Bio-Produkte. Das Getreide kommt aus der Region, wird in der eigenen Mühle gemahlen. Betreiber Johannes Dackweiler ist es wichtig, „dass man die Menschen auch kennt, die die Rohstoffe liefern.“ Regionalität spielt auch für die FachWerkZimmerei für Denkmalpflege und Holzbau Kottmeier aus Hamburg eine wichtige Rolle. Für Inhaber Martin Kottmeier ist die Auswahl des richtigen Holzes entscheidend: „Wir wollen nach Möglichkeit ausschließlich mit einheimischen Hölzern arbeiten. Es geht um möglichst kurze Transportwege“, sagt er. Daneben auch darum, Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu fördern. Dazu gehört auch die eigene Ausbildung von Fachkräften. „Das Wissen erwirbt man sich in der traditionellen Zimmerei über die Dauer und die vielen 1.000 Handgriffe, die erlernt werden müssen. Das ist eben nichts, was man in der Schule lernt, sondern das ist Handwerk“, sagt er nicht ohne Stolz.
WEITERLESENWie Nachwuchsgewinnung und Fachkräfteförderung im Baugewerbe gelingen
Hier veröffentlicht ist eine überarbeitete Version des Beitrags aus dem Magazin.
Fragt man beim Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e. V. (BiW) nach aktuellen Projekten, so kann das Team des BiW auf eine ganze Reihe von Kampagnen-, Messe-, Camp-, Nachwuchsgewinnungs- und Digitalisierungskonzepte verweisen. Über einige davon berichten sie hier im Magazin.
WEITERLESENIn der Ausgabe 25 des SKILLS Magazins haben wir bereits ein Interview mit dem WorldSkills Germany-Bundestrainer der Florist*innen Björn Kroner-Salié zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Branche geführt.
Für weitere Hintergründe zum Thema haben wir darüber hinaus mit Roland Maierhofer, Geschäftsführer des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) Landesverband Bayern, gesprochen.
WEITERLESENJunge Fachkräfte über Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung
Wie wichtig ist jungen Fachkräften Nachhaltigkeit im Beruf? Spielt das Thema in deren Ausbildung bereits eine Rolle? Sollten Inhalte zu Nachhaltigkeit in der Berufsschule und im Betrieb stärker in den Fokus rücken?
WEITERLESEN© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved