Die berufliche Bildung scheint wieder zu erstarken — so könnte man die jüngsten Zahlen aus dem neuesten Berufsbildungsbericht deuten. Selbstverständlich ist nicht alles eitel Sonnenschein, aber es bewegt sich was. Dafür verantwortlich sind u. a. etliche innovative Initiativen von Unternehmen, neue Herangehensweisen und Tools zur Unterstützung und vor allem die Erkenntnis: Berufliche Bildung ist Zukunft.
Wie verschiedene Bildungsmacher*innen diese anpacken, zeigen wir in dieser Ausgabe. Kommen Sie mit uns neuen Zeiten entgegen!
WEITERLESENWelche digitalen Werkzeuge nutzen Azubis, um ihre Arbeit effizienter zu gestalten? Wie bilden sie sich neben ihrer Ausbildung weiter? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen halten die jungen Fachkräfte für besonders wichtig, um in ihrer Branche zukunftsweisend agieren zu können?
WEITERLESENAm 11. und 12. September 2024 findet parallel zur WM der Berufe die WorldSkills Conference 2024 statt.
Unter dem Motto „Moving TVET to the top of the global agenda“ kommen bei zahlreichen Impulsvorträgen und Sessions hochrangige Stakeholder und Speaker aus Politik, Wirtschaft und Bildung aus der ganzen Welt zusammen.
Seien auch Sie dabei!
WEITERLESENAm 15. Juli, dem World Youth Skills Day, brachten vier deutsche Spitzenfachkräfte bei einem hybriden Event der UNESCO-UNEVOC in Bonn die Perspektive junger Menschen in verschiedenen Gesprächsrunden ein. Ihre Kompetenzen und Erfolge inspirieren und zeigen die enorme Bedeutung von beruflichen und sozialen Skills und der Bildung für eine nachhaltige Zukunft auf.
WEITERLESENUnser langjähriges Mitglied, die HAHN Automation Group, lud am Standort Rheinböllen zum Regio-Cup in den Disziplinen Industriemechanik sowie Mechatronik ein. Zwölf Auszubildende zeigten am 12. und 13. Juni in einem Parcours aus verschiedenen Kompetenz-Stationen ihre Talente und Fähigkeiten.
WEITERLESENDie WorldSkills Europe-Generalversammlung 2024 ging nach einer zweitägigen Reihe strategischer Treffen und Diskussionen unter dem Motto "Skills Shape Your Future" zu Ende. Sie spiegelt das Engagement von WorldSkills Luxemburg für die Förderung der Kompetenzentwicklung, der beruflichen Bildung und des Einsatzes für die nächste Generation qualifizierter Fachkräfte wider.
WEITERLESEN© Copyright 2024 | WorldSkills Germany e. V. | All Rights Reserved